Benutzerbeiträge von „Jaska“
Ergebnisse für Jaska Diskussion Sperr-Logbuch Hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 8.664 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 22. Dezember 2010 erstellt.
19. Januar 2025
- 19:3619:36, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +165 Spurensicherung 1922 →Sonstiges
- 19:3619:36, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +114 Spurensicherung - Fingerabdruecke Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3519:35, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +594 N Spurensicherung - Obduktion Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|600px|Auszug Obduktionsvorschrift, 1905 Alle Teilaufgaben einer vorbildlichen Sektion können hier nicht dargestellt werden; sie soll aber der Vollständigkeit halber Erwähnung finden, da sie in ihrer Akribie manche Spuren zutagefordert. Schon 1922 gab es strenge Vorgaben, nach welche Regeln eine Obduktion abzulaufen hatte. Ziel war, möglichst viele objektive Informationen über Opfe…“ aktuell
- 19:3419:34, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Obduktionsregeln 1905.PNG Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:3119:31, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Obduktion.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:2819:28, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +849 N Spurensicherung - Fussspuren Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|600px|Ein Gipsabdruck mit auffälligem Nagelmuster<br>Großstadtpolizei - Ein praktisches Handbuch der deutschen Polizei<br>Dr. jur. Gustav Roscher, 1912 Die Sicherung von Fußab- bzw. Fußeindrücken erforderte Eile, damit keine Zerstörung und auch keine Überlagerung durch weitere Spuren stattfinden konnten. Dann aber ließen sich aus Form, Größe, Tiefe, Abstand einige interessant…“ aktuell
- 19:2819:28, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Fussabdruecke.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:2619:26, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +161 N Datei:Sicherung Fussabdruck.jpg Ein Gipsabdruck mit auffälligem Nagelmuster Großstadtpolizei - Ein praktisches Handbuch der deutschen Polizei, Dr. jur. Gustav Roscher, 1912 aktuell
- 19:2519:25, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +522 N Spurensicherung - Haarspuren Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|600px|Die sachgemäße Sicherung einer Haarspur<br>Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Haare waren nicht selten an Tatorten zu finden und auch wenn die Zuordnung zu einem Beteiligten längst nicht so leicht möglich war, so konnten die Chemiker schon erstaunlich viel herauslesen aus gesicherten Haarproben. == Übersicht über die Methoden, Möglichke…“ aktuell
- 19:2519:25, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Haare.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:2419:24, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +91 N Datei:Sicherung Haarprobe.jpg Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen, Dr. Hans Groß, 1919 aktuell
- 19:2119:21, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +275 N Spurensicherung - Exkremente und Erbrochenes Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit Auch wenig Appetitliches konnte und musste ausgewertet werden, wenn es bei der Aufklärung eines Kriminalfalles hilfreich sein konnte == Übersicht über die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen == Datei:Spurensicherung Tabelle Exkremente.png“ aktuell
- 19:2119:21, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Exkremente.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:1819:18, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1.586 N Spurensicherung - Fingerabdruecke Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|600px|Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Das Wissen um die Einzigartigkeit vom Papillarlinien-Muster der menschlichen Fingerkuppen war 1922 schon jahrzehntealt. Die Anwendung im Bereich der Kriminalistik schon etabliert. Anfang der 20er Jahre hatte man schon mit dem Aufbau einer Datenbank begonnen. Auf großen Erfassungsbögen wurden von ver…“
- 19:1819:18, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Fingerabdrücke.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:1019:10, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +91 N Datei:Sicherung Fingerabdruecke.jpg Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen, Dr. Hans Groß, 1919 aktuell
- 19:0819:08, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +530 N Spurensicherung - Blutspuren Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|600px|Eine wichtige Aufgabe der Spurensicherung war die exakte Dokumentation von Blutspuren<br>Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Die genaue Beschreibung von Blutspuren am Tatort konnte entscheidende Hinweise zum Tathergang geben. Laboranalysen erlaubten zudem, die Herkunft des Blutes genauer einzugrenzen. == Übersicht über die Methoden, Möglic…“
- 19:0719:07, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Blutspuren.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:0519:05, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +91 N Datei:Sicherung Blutspuren.jpg Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen, Dr. Hans Groß, 1919 aktuell
- 19:0019:00, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +928 N Spurensicherung - Mechanische Sicherung Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|400px|Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Der Täter hinterlässt am Tatort Spuren, was schon 1922 wohlbekannt war. Mit den damals zur Verfügung stehenden Mitteln konnten erstaunlich viele Spuren gesichert und ausgewertet werden. Gegenstände, auf denen Spuren vermutet wurden, die aber nicht vor Ort untersucht werden konnten, mussten zu den ents…“ aktuell
- 18:5618:56, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +91 N Datei:Sicherung Gegenstaend.jpg Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen, Dr. Hans Groß, 1919 aktuell
- 18:4818:48, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1.077 N Spurensicherung - Spuren Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|„Der Hund nimmt Witterung am Stall, in dem eingebrochen wurde“<br>Dressur und Führung des Polizeihundes<br>Gersbach, 1914 Der Täter hinterlässt am Tatort Spuren, was schon 1922 wohlbekannt war. Mit den damals zur Verfügung stehenden Mitteln konnten erstaunlich viele Spuren gesichert und ausgewertet werden. ==Spurensuche== Aktive Spurensuche kann am Tatort aber auch in der Umgebung statt…“ aktuell
- 18:4818:48, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Spurensuche.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:4618:46, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Datei:Tatortfotografie.jpg Jaska lud eine neue Version von Datei:Tatortfotografie.jpg hoch aktuell
- 18:4518:45, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Datei:Tatortskizzen Legende.jpg Jaska lud eine neue Version von Datei:Tatortskizzen Legende.jpg hoch aktuell
- 18:4518:45, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +73 N Datei:Spurensuche.jpg Dressur und Führung des Polizeihundes, Gersbach, 1914 aktuell
- 18:4018:40, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +669 N Spurensicherung - Tatortfotografie Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|Schon 1919 waren das Potenzial und der Nutzen der Tatortfotografie bekannt<br>Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Die Tatortfotografie war unerlässlich zur unverfälschten und vollständigen Dokumentation des Tatortes. Dies war insbesondere deshalb wichtig, weil ein Tatort im Fortgang nicht konserviert bleibt. Besonders, was den Fundort und die Positio…“
- 18:3918:39, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Tatortfotografie.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 18:3718:37, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +91 N Datei:Tatortfotografie.jpg Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen, Dr. Hans Groß, 1919
- 18:3418:34, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +110 Spurensicherung - Tatortskizzen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:3318:33, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Spurensicherung Tabelle Tatort.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 17:5917:59, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +816 N Spurensicherung - Tatortskizzen Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|Sammlung wichtiger Symbole zur Erstellung einer Umgebungskarte<br> Großstadtpolizei - Ein praktisches Handbuch der deutschen Polizei<br>Dr. jur. Gustav Roscher, 1912 Tatortskizzen dienten der Bestandsaufnahme und sollten akribisch jedes Detail festhalten. In Kombination mit Detailskizzen und Beschreibungen des Erkennungsdienstes konnte jeder Ermittler den Tatbestand nachvollziehen, au…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:4417:44, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +179 N Datei:Tatortskizzen Legende.jpg Sammlung wichtiger Symbole zur Erstellung einer Umgebungskarte Großstadtpolizei - Ein praktisches Handbuch der deutschen Polizei, Dr. jur. Gustav Roscher, 1912
- 17:4017:40, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +666 Spurensicherung 1922 →Tatortskizzen
- 17:1717:17, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1.557 Spurensicherung 1922 Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:0817:08, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1.644 N Spurensicherung 1922 Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit Auch wenn die technischen Methoden nicht mit den heutigen vergleichbar waren, so waren doch die Grundsätze der Tatortsicherung ähnlich: der Tatort sollte möglichst unberührt und in Ruhe vom Erkennungsdienst untersucht werden können, nachträgliche Spurenlegung durch Schaulustige oder die Ermittler selbst waren zu vermeiden und wo man die Untersuchung nicht vor Ort durchführen konnte, sollten die zu untersuchenden Gegenst…“
- 16:5716:57, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +28 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:5116:51, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +263 N Kategorie:Polizeiarbeit Die Seite wurde neu angelegt: „In dieser Kategorie werden Wiki-Informationen zur Polizeiarbeit 1922ff gesammelt. Zum Einen geht es darum, die damaligen Standards, Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. Zum Anderen sollen die konkreten Maßnahmen im Fall Hinterkaifeck herausgearbeitet werden.“ aktuell
- 16:4816:48, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Polizeiarbeit: Wegweiser und Übersicht Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:2416:24, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +216 Test Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:2316:23, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +9 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Kommunikation/Berichterstattung/ Organisation/ Dokumentation
- 16:2116:21, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +44 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Laufzettel
- 16:2116:21, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +527 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Ermittlungen
- 16:1816:18, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Akute Warnungen und Suchmaßnahmen
- 16:1716:17, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +2 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Aufsuchen von Verstecktem
- 16:1716:17, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +38 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Am Tatort
- 16:1516:15, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +42 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Spurensicherung (am Tatort und Umgebung)
- 16:1516:15, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen −2 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Lokalaugenschein (durch Mord- und Gerichtskommission) ✓
- 16:1416:14, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +45 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff →Lokalaugenschein (durch Mord- und Gerichtskommission) ✓
- 16:1316:13, 19. Jan. 2025 Unterschied Versionen +28 Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff Keine Bearbeitungszusammenfassung