Theorien: Gump Adolf und Anton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Von 1922 bis Anfang der 50ziger Jahre war zunächst nur Adolf Gump verdächtigt worden.
Von 1922 bis Anfang der 50ziger Jahre war zunächst nur Adolf Gump verdächtigt worden.


== Hintergründe ==
=== Hintergründe ===
Der Jouranalist und Buchautor [[Personen: Leuschner Peter | Peter Leuschner]] hat ihn seinem Buch [[Bücher: 2007 Leuschner | "Der Mordfall Hinterkaifeck"]], 97ziger Auflage, geschildert, wie es zu den Verdächtigungen kam:<br>
Der Jouranalist und Buchautor [[Personen: Leuschner Peter | Peter Leuschner]] hat ihn seinem Buch [[Bücher: 2007 Leuschner | "Der Mordfall Hinterkaifeck"]], 97ziger Auflage, geschildert, wie es zu den Verdächtigungen kam:<br>
Ca. zwei Wochen nach den Morden schrieb der ermittelnde Kriminaloberkommissar [[Personen: Reingruber Georg | Georg Reingruber]] Adolf Gump zur Fahnung aus.<br>
Ca. zwei Wochen nach den Morden schrieb der ermittelnde Kriminaloberkommissar [[Personen: Reingruber Georg | Georg Reingruber]] Adolf Gump zur Fahnung aus.<br>
Zeile 21: Zeile 21:


Ev. hatte Kreszenz Maier noch weiteren Personen ihren Verdacht geschildert, die letztendlich die Polizei oder der Staatsanwaltschaft davon in Kenntniss setzte. So könnte Popp auf den Verdacht gekommen sein. Die Gründe Popp´s liegt aber alle im spekulativen Bereich.
Ev. hatte Kreszenz Maier noch weiteren Personen ihren Verdacht geschildert, die letztendlich die Polizei oder der Staatsanwaltschaft davon in Kenntniss setzte. So könnte Popp auf den Verdacht gekommen sein. Die Gründe Popp´s liegt aber alle im spekulativen Bereich.
== Anton Gump ==
Anton Gump, der Bruder des Adolf Gump, wurde erst seit 1952 verdächtigt. Popp war der Meinung, dass er zumindest etwa davon wissen könnte. Während den Ermittlungen wurde Anton Gump nicht mehr allein als Mitwisser gesehen, sondern auch als Mittäter.
=== Hintergründe ===
   
   
== Anton Gump ==
== Anton Gump ==
Zeile 39: Zeile 34:
<br>
<br>
Die damalige Lebensgefährtin von Adolf Gump, [[Personen: Schindler Magdalena | Magdalena Schindler]], haben die Kriminalbeamten [[Personen: Prähofer Josef | Prähofer]], [[Personen: Halbedel ungekannt | Halbedel]] und Staatsanwalt Dr. Popp eingehend vernommen, bevor sie mit [[Dokumente: 1952-05-03 Haftbefehl Schindler Magdalena | Haftbefehl]] verhaftet und in Untersuchungshaft genommen wurde. Auch hatte man mit einem [[Dokumente: 1952-05-03 Durchsuchungsbefehl Schindler Magdalena | Durchsuchungsbefehl]] eine Wohnungsdurchsuchung erwirkt.
Die damalige Lebensgefährtin von Adolf Gump, [[Personen: Schindler Magdalena | Magdalena Schindler]], haben die Kriminalbeamten [[Personen: Prähofer Josef | Prähofer]], [[Personen: Halbedel ungekannt | Halbedel]] und Staatsanwalt Dr. Popp eingehend vernommen, bevor sie mit [[Dokumente: 1952-05-03 Haftbefehl Schindler Magdalena | Haftbefehl]] verhaftet und in Untersuchungshaft genommen wurde. Auch hatte man mit einem [[Dokumente: 1952-05-03 Durchsuchungsbefehl Schindler Magdalena | Durchsuchungsbefehl]] eine Wohnungsdurchsuchung erwirkt.
Letztendlich trat die Verjährungsfrist ein und die Erhebungen wurden gestoppt.<br>
Man konnte den Tatverdächtigen nichts nachweisen.
3.819

Bearbeitungen

Navigationsmenü