Zeitungsartikel: Was in Waidhofen 1922 geschah: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
<u>'''Waidhofen, 20. April 1922'''</u><br>
<u>'''Waidhofen, 20. April 1922'''</u><br>
Als am Ostersonntag abends der Gütler Redl von hier das Gasthaus in Engelmannsberg verlassen wollte, wurde er plötzlich von einem Burschen aus Kreutenbach mit einer mit einem vorstehenden Nagel versehenen Zaunlatte niedergeschlagen und am Kopfe und an der Hand erheblich verletzt. Er liegt schwerkrank danieder. Wie sich herausstellte, hatte es der Täter auf einen Burschen aus Waidhofen abgesehen und fälschlicherweise in der Dunkelheit einen völlig Unbeteiligten getroffen.
Als am Ostersonntag abends der Gütler Redl von hier das Gasthaus in Engelmannsberg verlassen wollte, wurde er plötzlich von einem Burschen aus Kreutenbach mit einer mit einem vorstehenden Nagel versehenen Zaunlatte niedergeschlagen und am Kopfe und an der Hand erheblich verletzt. Er liegt schwerkrank danieder. Wie sich herausstellte, hatte es der Täter auf einen Burschen aus Waidhofen abgesehen und fälschlicherweise in der Dunkelheit einen völlig Unbeteiligten getroffen.
</tt>
|}
{| class="docs" border="2" cellpadding="0" width="900"
|<tt>
<u>'''Waidhofen, 09. Juni 1922'''</u><br>
Vom Volksgericht Augsburg wurde der led. Taglöhner Karl Bichler von hier, der im Januar 1921 im Anwesen des Schmiedemeisterns Kreppmeier aus einem verschlossenem Schrank eine goldene Uhr, eine Hose und eine Geldbörse mit Scheinen gestohlen hat, zu 6 Wochen Gefängnis ab 3Wochen Untersuchungshaft verurteilt.
</tt>
</tt>
|}
|}
3.642

Bearbeitungen

Navigationsmenü