Zeitungsartikel: 1930-01-12 Ingolstädter Anzeiger

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Version vom 16. Januar 2025, 20:00 Uhr von Jaska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Zeitungsartikel rechts == Detailinformationen == === Datum === 12. Januar 1930 === Ort === Ingolstadt === Art des Dokumentes === Zeitungsartikel === Verfasser === unbekannt === Verfasst für === Ingolstädter Anzeiger == Inhalt == {| class="docs" border="2" cellpadding="0" width="900" | <tt> '''Der sechsfache Mord in Hinterkaifeck'''<br> Am 4. April jährte sich die Entdeckung der Sachverhal…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Detailinformationen

Datum

12. Januar 1930

Ort

Ingolstadt

Art des Dokumentes

Zeitungsartikel

Verfasser

unbekannt

Verfasst für

Ingolstädter Anzeiger

Inhalt

Der sechsfache Mord in Hinterkaifeck
Am 4. April jährte sich die Entdeckung der grausigen Bluttat in Hinterkaifeck bei Waidhofen zum achtenmale. Noch ist der Täter, der in einer der ersten Aprilnächte des Jahres 1922 die Besitzerin der Einöde Hinterkaifeck samt ihren Eltern, ihren beiden kleinen Kindern und der aus Kühbach stammen Magd erschlug, nicht ermittelt worden und die Mordnacht, in der drei Generationen einer Familie umgebracht wurden, ist noch immer in ein geheimnisvolles Dunkel gehüllt. Das Haus in dem die Tat geschah, ist abgebrochen und nur der Grabstein auf dem Friedhofe in Waidhofen und die blutbespritzte Hacke, die man im Gebälk des Hauses fand, erinnern als stumme Zeugen an ein Verbrechen, das innerhalb der letzten Jahrzehnte zu den blutigsten und grausamsten gehört.

Offene Fragen/Bemerkungen

Fast wortgleich mit einem im am 09. April 1930 in derselben Zeitung veröffentlichten Artikel.