Personen: Ostermeier Josef

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Version vom 28. Dezember 2024, 01:15 Uhr von Ajnat (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was

In seiner Vernehmung am 30.03.1931 in München, gab Lorenz Schlittenbauer an, daß das Anwesen in Hinterkaifeck ursprünglich dem Josef Ostermeier gehört haben soll, und Witwe Cäzilie Ostermeier den Andreas Gruber geheiratet hat.
Der Name wird von keinem weiteren Zeugen genannt und unter den Eigentümer des Hinterkaifeckerhofes befindet sich kein Josef Ostermeier.

Spurensuche

Anhand der offiziellen Dokumente wie den Ehe -und Erbverträgen kann die Ehe mit einem Ostermair (oder ähnl. Schreibweise) ausgeschlossen werden, denn den Ehe -und Erbvertrag mit Josef Asam unterschrieb Cäzilia 1877 mit ihrem Mädchennamen, und den | Ehe -und Erbvertrag mit Andreas Gruber nur sieben Monate nach Asams Tod unterschrieb sie mit Asam.

Verwechslung?

Der Weiler Kaifeck bestand aus zwei Anwesen. Johann, bzw. auch Josef Asam stammten ursprünglich aus Oberkaifeck. Das zweite Anwesen (Unterkaifeck) wurde von Georg Asam, einem Bruder des Johann, bzw. Onkel von Josef Asam bewohnt.
Georg Asam übergab das Unterkaifecker Anwesen um1876 an seine Tochter Theresia, die am 11.07.1876 den aus Kemnat /Pf. Klenau-Junkenhofen stammenden Johann Baptist Ostermair *11.07.1854 heiratete.
Hat Schlittenbauer deshalb die Namen verwechselt?