Ermittlungsarbeit in einem Kriminalfall 1922ff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jaska (Diskussion | Beiträge)
Jaska (Diskussion | Beiträge)
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auch die Polizeiarbeit im Jahr 1922 war bereits bis ins Detail durchorganisiert. In dieser neuen Kategorie "Polizeiarbeit" soll vorgestellt werden, nach welchen Vorgaben die Polizei einen Tatort untersuchten und welche Möglichkeiten ihnen 1922 zur Verfügung standen.
[[Kategorie:Polizeiarbeit]]
Auch die Polizeiarbeit im Jahr 1922 war bereits bis ins Detail durchorganisiert. In dieser neuen [[:Kategorie:Polizeiarbeit|Kategorie "Polizeiarbeit"]] soll vorgestellt werden, nach welchen Vorgaben die Polizei einen Tatort untersuchten und welche Möglichkeiten ihnen 1922 zur Verfügung standen.
 


(diese Seite befindet sich im Aufbau)
<div align="right">
<div align="right">
{|-width=300px|
{|-width=300px|
Zeile 29: Zeile 30:
* Verfolgung und Ergreifung des Täters <span style="color:#FF0000">&#x292C;</span>
* Verfolgung und Ergreifung des Täters <span style="color:#FF0000">&#x292C;</span>
* Sicherung des Tatbestandes <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Sicherung des Tatbestandes <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
** Absperrung des Tatorts (Schutzmannschaft) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>  
** Absperrung des Tatorts (Schutzmannschaft) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>  
** Für Ruhe und Ordnung am Tatort sorgen (Ortspolizei) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>  
** Für Ruhe und Ordnung am Tatort sorgen (Ortspolizei) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>  
** Entfernung von Schaulustigen (Ortspolizei) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
** Entfernung von Schaulustigen (Ortspolizei) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
** Trennen der Zeugen und Neugierigen zur Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung (Ortspolizei) <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
** Trennen der Zeugen und Neugierigen zur Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung (Ortspolizei) <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
Zeile 37: Zeile 38:
** samt Skizzen <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
** samt Skizzen <span style="color:#009999">&#x3f;</span>


===Spurensicherung (am Tatort und Umgebung)===
===Spurensicherung (am Tatort und Umgebung) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Untersuchung des Tatorts und der Umgebung nach Gaunerzinken und nach Radspuren
(für eine detailliertere Betrachtung der Spurensicherung und ihrer Möglichkeiten samt Grenzen klicken Sie bitte [[Spurensicherung 1922|hier]])
* Verfolgung von Spuren durch Polizeihunde <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Untersuchung des Tatorts und der Umgebung nach Gaunerzinken und nach Radspuren <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Verfolgung von Spuren durch Polizeihunde <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Sicherung von
* Sicherung von
** Fingerabdrücke <span style="color:#FF0000">&#x292C;</span>
** [[Spurensicherung - Fingerabdruecke|Fingerabdrücke]] <span style="color:#FF0000">&#x292C;</span>
** Blutspuren/ Blutspritzer<span style="color:#009999">&#x3f;</span>
** [[Spurensicherung - Blutspuren|Blutspuren/ Blutspritzer]] <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
** Hautspuren/ Haarspuren<span style="color:#009999">&#x3f;</span>
** [[Spurensicherung - Haarspuren|Hautspuren/ Haarspuren]] <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
** Fußspuren <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
** [[Spurensicherung - Fussspuren|Fußspuren]] <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
** Tatwaffe <span style="color:#009999">&#x2610;</span>
** [[Sachverhalte:_Aktenfundstücke Tatwaffen#Reuthaue|Tatwaffe]] <span style="color:#009999">&#x2610;</span>
* Tatrelevante Gegenstände sorgfältig verpacken und zur weiteren Untersuchung weiterleiten; unbewegliche Gegenstände durch Fotografieren dokumentieren <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Tatrelevante Gegenstände sorgfältig verpacken und zur weiteren Untersuchung weiterleiten; unbewegliche Gegenstände [[Spurensicherung - Tatortfotografie|durch Fotografieren dokumentieren]] <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Augenmerk auf Auffälligkeiten richten und dokumentieren (wie z.B. verkohltes Papier oder verbrannte Gegenstände für evtl. Rekonstruktionen sichern) <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Augenmerk auf Auffälligkeiten richten und dokumentieren (wie z.B. verkohltes Papier oder verbrannte Gegenstände für evtl. Rekonstruktionen sichern) <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
===Dokumentation des Tatortes <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
 
===Dokumentation des Tatortes <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Tatbestandsbericht: Beschreibung des Tatortes ohne Filterung, auch scheinbar Unwichtiges muss Erwähnung finden und das, was nicht gefunden wurde ebenso (z.B. „keine Blutspuren im Flur“) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Tatbestandsbericht: Beschreibung des Tatortes ohne Filterung, auch scheinbar Unwichtiges muss Erwähnung finden und das, was nicht gefunden wurde ebenso (z.B. „keine Blutspuren im Flur“) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Tatortskizze <span style="color:#FF00FF">&#x2713;</span>
* Tatortskizze <span style="color:#FF00FF">&#x2713;</span>
Zeile 56: Zeile 59:
* Augenmerk soll auf allen zurückgelassenen Gegenständen liegen, auch wenn sich später herausstellen könnte, dass diese zum Haushalt gehörten oder es sich um vom Täter gelegte Trugspuren handelt <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Augenmerk soll auf allen zurückgelassenen Gegenständen liegen, auch wenn sich später herausstellen könnte, dass diese zum Haushalt gehörten oder es sich um vom Täter gelegte Trugspuren handelt <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
===Aufsuchen von Verstecktem===
===Aufsuchen von Verstecktem===
Ziel ist es, vom Opfer oder Täter versteckte Dinge aufzufinden, auch unter erheblichem Aufwand (z.B. in Vogelbauern, in der Sofafütterung, in Futterkrippen, in der Hundehütte, unter Zeitungsstapeln, in Mauerhohlräumen, unter dem Fußboden, in gegrabenen Löchern drinnen und draußen)<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
Ziel ist es, vom Opfer oder Täter versteckte Dinge aufzufinden, auch unter erheblichem Aufwand (z.B. in Vogelbauern, in der Sofafütterung, in Futterkrippen, in der Hundehütte, unter Zeitungsstapeln, in Mauerhohlräumen, unter dem Fußboden, in gegrabenen Löchern drinnen und draußen) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
 
===Befragung von Auskunftspersonen===
===Befragung von Auskunftspersonen===
# Erste Befragungen zur Feststellung, wie genau der Tatort vorgefunden wurde (bevor die Neugierigen den Tatort besichtigt und Spuren verändert oder vernichtet haben) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>  
# Erste Befragungen zur Feststellung, wie genau der Tatort vorgefunden wurde (bevor die Neugierigen den Tatort besichtigt und Spuren verändert oder vernichtet haben) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>  
# Hausleute, Nachbarn, Verwandte <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
# Hausleute, Nachbarn, Verwandte <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
# Zeugen, die (Leumunds-)Auskunft über das oder die Opfer geben können: Ortsführer, Bürgermeister, Lehrer, Pfarrer, Ortspolizei usw.   <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
# Zeugen, die (Leumunds-)Auskunft über das oder die Opfer geben können: Ortsführer, Bürgermeister, Lehrer, Pfarrer, Ortspolizei usw. <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Organisation einer Bewachung des Tatortes <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
===Organisation einer Bewachung des Tatortes <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===


==Akute Warnungen und Suchmaßnahmen==
==Akute Warnungen und Suchmaßnahmen==
Zeile 70: Zeile 73:
* Warnmeldungen an die Bevölkerung <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Warnmeldungen an die Bevölkerung <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Durchsuchung der näheren und weiteren Umgebung mit Hundertschaften <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Durchsuchung der näheren und weiteren Umgebung mit Hundertschaften <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Überprüfung von kürzlich entlassenen oder entflohenen Gefängnisinsassen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Überprüfung von kürzlich entlassenen oder entflohenen Gefängnisinsassen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>


==Obduktion <span style="color:#009999">&#x2713;</span>==
==Obduktion <span style="color:#009999">&#x2713;</span>==
Zeile 78: Zeile 81:
==Ermittlungen==
==Ermittlungen==
===Sammeln von Informationen===
===Sammeln von Informationen===
* Zeitungsartikel sammeln<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Zeitungsartikel sammeln <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Post überprüfen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Post überprüfen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Erweiterte Zeugenbefragungen===
===Erweiterte Zeugenbefragungen===
* Bedienstete und Arbeiter an Bahnhöfen, Märkten, Sammelplätzen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Bedienstete und Arbeiter an Bahnhöfen, Märkten, Sammelplätzen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Überprüfung von Gastwirtschaften im Umkreis einer Tagesreise<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Überprüfung von Gastwirtschaften im Umkreis einer Tagesreise <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Befragung von Hinweisgebern und den sich daraus ergebenden Folgezeugen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Befragung von Hinweisgebern und den sich daraus ergebenden Folgezeugen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Tatrekonstruktion und weitere fallbezogene Maßnahmen===
===Tatrekonstruktion und weitere fallbezogene Maßnahmen===
* Nachstellung von Beobachtungen und Abgleich mit Augenzeugen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Nachstellung von Beobachtungen und Abgleich mit Augenzeugen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Rekonstruktion des Tatherganges<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Rekonstruktion des Tatherganges <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Gegenüberstellungen
* Gegenüberstellungen
* Sonstiges (Stimmenvergleiche, Ortsbegehungen mit Zeugen, Geräuschtests) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Sonstiges (Stimmenvergleiche, Ortsbegehungen mit Zeugen, Geräuschtests) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Erstellen von Übersichtstafeln (wie z.B. chronologische Sortierung der ermittelten Beobachtungen, Verwandtschafts-verhältnisse, Aufstellungen über die Örtlichkeiten)
* Erstellen von Übersichtstafeln (wie z.B. chronologische Sortierung der ermittelten Beobachtungen, Verwandtschaftsverhältnisse, Aufstellungen über die Örtlichkeiten)
===Fragen klären===
===Fragen klären===
* Wer hielt sich zur Tatzeit vor Ort auf?
* Wer hielt sich zur Tatzeit vor Ort auf? <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Die Gewohnheiten der Opfer<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Die Gewohnheiten der Opfer <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Auffälligkeiten im Vorfeld der Tat<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Auffälligkeiten im Vorfeld der Tat <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Was wurde entwendet?<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Was wurde entwendet? <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* War das Opfer mit Jemandem im Streit?<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* War das Opfer mit Jemandem im Streit? <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Bei Raubmordverdacht: wer kannte die Geldverstecke, wer wusste vom Reichtum?<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Bei Raubmordverdacht: wer kannte die Geldverstecke, wer wusste vom Reichtum? <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Wer hatte eines der häufigsten Motive für Mord? (Gewinnsucht/Gier, Nahrungssorgen, Freiheitstrieb. Rache, Eifersucht, Fanatismus, Mordlust, Aberglaube, perverser oder übermäßiger Sexualtrieb, Verdeckung einer Straftat)<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Wer hatte eines der häufigsten Motive für Mord? (Gewinnsucht/Gier, Nahrungssorgen, Freiheitstrieb. Rache, Eifersucht, Fanatismus, Mordlust, Aberglaube, perverser oder übermäßiger Sexualtrieb, Verdeckung einer Straftat) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Beziehungen der Opfer
* Beziehungen der Opfer
===Observationen und Routineaufgaben===
===Observationen und Routineaufgaben===
* Eigene Beobachtungen im Umfeld der Opfer (z.B. bei Beerdigung, bei deren Arbeitsstelle, im Wirtshaus etc.)<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Eigene Beobachtungen im Umfeld der Opfer (z.B. bei Beerdigung, bei deren Arbeitsstelle, im Wirtshaus etc.) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Beobachtungen an Bahnhöfen oder sonstigen zentralen Stellen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Beobachtungen an Bahnhöfen oder sonstigen zentralen Stellen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Untermischen unters Volk
* Untermischen unters Volk<span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Prüfen der Listen von vorbestraften Leuten der Umgebung<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Prüfen der Listen von vorbestraften Leuten der Umgebung <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Gegen konkrete Verdächtige===
===Gegen konkrete Verdächtige===
* Hinzuziehung von Personalakten, Strafakten, Fotografien von Verdächtigen<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Hinzuziehung von Personalakten, Strafakten, Fotografien von Verdächtigen <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Überprüfung von Alibi und Motiv<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Überprüfung von Alibi und Motiv <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Vernehmungen der Verdächtigen und Personen ihrer Umgebung<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Vernehmungen der Verdächtigen und Personen ihrer Umgebung <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Melderegister<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Melderegister <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Durchsuchung der Wohnungen von Verdächtigen
* Durchsuchung der Wohnungen von Verdächtigen <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Beschlagnahmung von Gegenständen
* Beschlagnahmung von Gegenständen <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Festnahme
* Festnahme <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
===Hinzuziehen von Sachverständigen===
===Hinzuziehen von Sachverständigen===
====Zur Sicherung und Dokumentation des Tatorts (unmittelbar nach Entdeckung der Tat)====
====Zur Sicherung und Dokumentation des Tatorts (unmittelbar nach Entdeckung der Tat)====
* Spurensicherer<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Spurensicherer <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Tatortfotograf<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Tatortfotograf <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Hundeführer<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Hundeführer <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
====Zur Obduktion====
====Zur Obduktion====
* Gerichtsmediziner<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Gerichtsmediziner <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Fotograf
* Fotograf <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
====Zur Begutachtung von sichergestellten Spuren und zur Tatrekonstruktion====
====Zur Begutachtung von sichergestellten Spuren und zur Tatrekonstruktion====
* Mediziner (z.B. behandelnde Ärzte bei ungeklärter Todesursache oder bei Alkohol als vermuteter Unfallursache; zur Zuordnung von Tatwaffe zu den Verletzungen; zur Ermittlung des Tatherganges)<span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Mediziner (z.B. behandelnde Ärzte bei ungeklärter Todesursache oder bei Alkohol als vermuteter Unfallursache; zur Zuordnung von Tatwaffe zu den Verletzungen; zur Ermittlung des Tatherganges) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
* Chemiker und Mikroskopiker (z.B. bei Vergiftungen; Untersuchung von Fingerabdrücken, Fußabdrücken, Blut, Samen, Haaren, Exkrementen, Schriftgutachten, Faseruntersuchungen, Schmutz an Werkzeugen oder anderen Gegenständen etc.)
* Chemiker und Mikroskopiker (z.B. bei Vergiftungen; Untersuchung von Fingerabdrücken, Fußabdrücken, Blut, Samen, Haaren, Exkrementen, Schriftgutachten, Faseruntersuchungen, Schmutz an Werkzeugen oder anderen Gegenständen etc.) <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Physiker (z.B. zur Feststellung des Alters von Sachschäden oder der Wirkung von Schüssen, Würfen, Sturz-Vorgängen)
* Physiker (z.B. zur Feststellung des Alters von Sachschäden oder der Wirkung von Schüssen, Würfen, Sturz-Vorgängen) <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Graphologen/Schriftsachverständige
* Graphologen/Schriftsachverständige <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Kraftwagensachverständige bei Autounfällen  
* Kraftwagensachverständige bei Autounfällen <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Schußsachverständige
* Schußsachverständige <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
* Weitere wie: Mineralogen, Geologen, Botaniker, Zoologen, Ingenieure, Baumeister, Kaufleute
* Weitere wie: Mineralogen, Geologen, Botaniker, Zoologen, Ingenieure, Baumeister, Kaufleute <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
 
==Kommunikation/Berichterstattung/ Organisation/ Dokumentation==
==Kommunikation/Berichterstattung/ Organisation/ Dokumentation==
===Designationsbücher===
* Designationsbücher <span style="color:#009999">&#x3f;</span><br>(Liste vermisster Gegenstände samt Informationen, wann und wo sie verschwunden sind)
(Liste vermisster Gegenstände samt Informationen, wann und wo sie verschwunden sind)
* Mobilisierung von Personal <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Mobilisierung von Personal <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Fahndungsregister (mit allen gesuchten Personen) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Fahndungsregister (mit allen gesuchten Personen) <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Tagesbericht an die Leitung der Mordkommission <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Tagesbericht an die Leitung der Mordkommission <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Laufzettel <span style="color:#009999">&#x3f;</span>
===Laufzettel===
* Polizeiblätter <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Polizeiblätter <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Rundschreiben und Bekanntmachungen an polizeiliche Dienststellen und Behörden <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Rundschreiben und Bekanntmachungen an polizeiliche Dienststellen und Behörden <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Berichterstattung an Staatsanwaltschaft und Regierung <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Berichterstattung an Staatsanwaltschaft und Regierung <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===
* Verständigung mit der Presse <span style="color:#009999">&#x2713;</span>
===Verständigung mit der Presse <span style="color:#009999">&#x2713;</span>===

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 22:58 Uhr

Auch die Polizeiarbeit im Jahr 1922 war bereits bis ins Detail durchorganisiert. In dieser neuen Kategorie "Polizeiarbeit" soll vorgestellt werden, nach welchen Vorgaben die Polizei einen Tatort untersuchten und welche Möglichkeiten ihnen 1922 zur Verfügung standen.


Legende

im Fall Hinterkaifeck durchgeführt
durchgeführt, nicht erhalten
teilweise durchgeführt, nicht vollständig
Maßnahme nicht durchgeführt
? unklar

Praktische Polizeiarbeit in einem Mordfall 1922

Bei Bekanntwerden der Tat

Benachrichtigungen weiterer Behörden

  • Ortspolizei benachrichtigt die Kriminalpolizei im „schweren Straffall“
  • Benachrichtigung des Amtsgerichts

Organisation einer Mordkommission

  • Eindeutige Klärung der Leitungsfunktion
  • Zusammenstellung einer Gruppe von Ermittlern und Spezialisten
  • Unverzügliches Begeben einer Abordnung von Kriminalisten zum Tatort Benachrichtigung der Staatsanwaltschaft mit ausreichend Personal und Material für die ersten Maßnahmen vor Ort

Am Tatort

„Der Erste Angriff“ (Sofortmaßnahmen)

  • Verfolgung und Ergreifung des Täters
  • Sicherung des Tatbestandes
    • Absperrung des Tatorts (Schutzmannschaft)
    • Für Ruhe und Ordnung am Tatort sorgen (Ortspolizei)
    • Entfernung von Schaulustigen (Ortspolizei)
    • Trennen der Zeugen und Neugierigen zur Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung (Ortspolizei) ?

Lokalaugenschein (durch Mord- und Gerichtskommission)

  • Erstellung eines ausführlichen Augenscheinprotokolls
    • samt Skizzen ?

Spurensicherung (am Tatort und Umgebung)

(für eine detailliertere Betrachtung der Spurensicherung und ihrer Möglichkeiten samt Grenzen klicken Sie bitte hier)

Dokumentation des Tatortes

  • Tatbestandsbericht: Beschreibung des Tatortes ohne Filterung, auch scheinbar Unwichtiges muss Erwähnung finden und das, was nicht gefunden wurde ebenso (z.B. „keine Blutspuren im Flur“)
  • Tatortskizze
  • Fotos vom Tatort, von den Opfern (aus mehreren Perspektiven inkl. Draufsicht), von Blutspuren, von Fußspuren, von jedem Raum; sofortige Beschriftung samt Datum, Ort und Bemerkungen zum Motiv, zur Position des Fotografen und zu den Lichtverhältnissen, möglichst eine Nah- und eine Übersichtsaufnahme
  • Umgebungskarte mit wichtigen Merkmalen erstellen ?
  • Zeitnah: Genaue Feststellung der Witterungsverhältnisse zum Tatzeitpunkt ?
  • Augenmerk soll auf allen zurückgelassenen Gegenständen liegen, auch wenn sich später herausstellen könnte, dass diese zum Haushalt gehörten oder es sich um vom Täter gelegte Trugspuren handelt ?

Aufsuchen von Verstecktem

Ziel ist es, vom Opfer oder Täter versteckte Dinge aufzufinden, auch unter erheblichem Aufwand (z.B. in Vogelbauern, in der Sofafütterung, in Futterkrippen, in der Hundehütte, unter Zeitungsstapeln, in Mauerhohlräumen, unter dem Fußboden, in gegrabenen Löchern drinnen und draußen)

Befragung von Auskunftspersonen

  1. Erste Befragungen zur Feststellung, wie genau der Tatort vorgefunden wurde (bevor die Neugierigen den Tatort besichtigt und Spuren verändert oder vernichtet haben)
  2. Hausleute, Nachbarn, Verwandte
  3. Zeugen, die (Leumunds-)Auskunft über das oder die Opfer geben können: Ortsführer, Bürgermeister, Lehrer, Pfarrer, Ortspolizei usw.

Organisation einer Bewachung des Tatortes

Akute Warnungen und Suchmaßnahmen

  • Warnungen an Polizeistationen der Umgebung
  • Fahndungsaufrufe in Polizeiblättern
  • Belohnung
  • Warnmeldungen an die Bevölkerung
  • Durchsuchung der näheren und weiteren Umgebung mit Hundertschaften
  • Überprüfung von kürzlich entlassenen oder entflohenen Gefängnisinsassen

Obduktion

  • Sorgfältige Durchführung einer Sektion gemäß den "Vorschriften für das Verfahren der Gerichtsärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen" (1905)
  • Fotografien der Opfer mit Augenmerk auf die festgestellten Verletzungen (z.B. Fotografie der Schleimhäute bei Vergiftungsopfer)

Ermittlungen

Sammeln von Informationen

  • Zeitungsartikel sammeln
  • Post überprüfen

Erweiterte Zeugenbefragungen

  • Bedienstete und Arbeiter an Bahnhöfen, Märkten, Sammelplätzen
  • Überprüfung von Gastwirtschaften im Umkreis einer Tagesreise
  • Befragung von Hinweisgebern und den sich daraus ergebenden Folgezeugen

Tatrekonstruktion und weitere fallbezogene Maßnahmen

  • Nachstellung von Beobachtungen und Abgleich mit Augenzeugen
  • Rekonstruktion des Tatherganges
  • Gegenüberstellungen
  • Sonstiges (Stimmenvergleiche, Ortsbegehungen mit Zeugen, Geräuschtests)
  • Erstellen von Übersichtstafeln (wie z.B. chronologische Sortierung der ermittelten Beobachtungen, Verwandtschaftsverhältnisse, Aufstellungen über die Örtlichkeiten)

Fragen klären

  • Wer hielt sich zur Tatzeit vor Ort auf? ?
  • Die Gewohnheiten der Opfer
  • Auffälligkeiten im Vorfeld der Tat
  • Was wurde entwendet?
  • War das Opfer mit Jemandem im Streit?
  • Bei Raubmordverdacht: wer kannte die Geldverstecke, wer wusste vom Reichtum?
  • Wer hatte eines der häufigsten Motive für Mord? (Gewinnsucht/Gier, Nahrungssorgen, Freiheitstrieb. Rache, Eifersucht, Fanatismus, Mordlust, Aberglaube, perverser oder übermäßiger Sexualtrieb, Verdeckung einer Straftat)
  • Beziehungen der Opfer

Observationen und Routineaufgaben

  • Eigene Beobachtungen im Umfeld der Opfer (z.B. bei Beerdigung, bei deren Arbeitsstelle, im Wirtshaus etc.)
  • Beobachtungen an Bahnhöfen oder sonstigen zentralen Stellen
  • Untermischen unters Volk?
  • Prüfen der Listen von vorbestraften Leuten der Umgebung

Gegen konkrete Verdächtige

  • Hinzuziehung von Personalakten, Strafakten, Fotografien von Verdächtigen
  • Überprüfung von Alibi und Motiv
  • Vernehmungen der Verdächtigen und Personen ihrer Umgebung
  • Melderegister
  • Durchsuchung der Wohnungen von Verdächtigen ?
  • Beschlagnahmung von Gegenständen ?
  • Festnahme ?

Hinzuziehen von Sachverständigen

Zur Sicherung und Dokumentation des Tatorts (unmittelbar nach Entdeckung der Tat)

  • Spurensicherer
  • Tatortfotograf
  • Hundeführer

Zur Obduktion

  • Gerichtsmediziner
  • Fotograf ?

Zur Begutachtung von sichergestellten Spuren und zur Tatrekonstruktion

  • Mediziner (z.B. behandelnde Ärzte bei ungeklärter Todesursache oder bei Alkohol als vermuteter Unfallursache; zur Zuordnung von Tatwaffe zu den Verletzungen; zur Ermittlung des Tatherganges)
  • Chemiker und Mikroskopiker (z.B. bei Vergiftungen; Untersuchung von Fingerabdrücken, Fußabdrücken, Blut, Samen, Haaren, Exkrementen, Schriftgutachten, Faseruntersuchungen, Schmutz an Werkzeugen oder anderen Gegenständen etc.) ?
  • Physiker (z.B. zur Feststellung des Alters von Sachschäden oder der Wirkung von Schüssen, Würfen, Sturz-Vorgängen) ?
  • Graphologen/Schriftsachverständige ?
  • Kraftwagensachverständige bei Autounfällen ?
  • Schußsachverständige ?
  • Weitere wie: Mineralogen, Geologen, Botaniker, Zoologen, Ingenieure, Baumeister, Kaufleute ?

Kommunikation/Berichterstattung/ Organisation/ Dokumentation

  • Designationsbücher ?
    (Liste vermisster Gegenstände samt Informationen, wann und wo sie verschwunden sind)
  • Mobilisierung von Personal
  • Fahndungsregister (mit allen gesuchten Personen)
  • Tagesbericht an die Leitung der Mordkommission
  • Laufzettel ?
  • Polizeiblätter
  • Rundschreiben und Bekanntmachungen an polizeiliche Dienststellen und Behörden
  • Berichterstattung an Staatsanwaltschaft und Regierung
  • Verständigung mit der Presse