Orte: Die Ortsbezeichnungen von Kaifeck: Unterschied zwischen den Versionen

(Änderung 17922 von Ajnat (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
*Besitzer:<br>
*Besitzer:<br>
**bis 29.12.1864  [[Personen: Asam Johann |Johann Asam]] durch Übergabe<br>
**bis 29.12.1864  [[Personen: Asam Johann |Johann Asam]] durch Übergabe<br>
**ab 29.12.1864 [[Personen: Manhart Carl |Carl Manhart]]
**ab 29.12.1864 [[Personen: Manhart Carl |Carl Manhart]] durch Kauf
**ab 1884: Familie Lebmeier
**ab 1884: Familie Lebmeier
**1922: Familie [[Personen: Lebmeier Blasius |Blasius Lebmeier]]
**1922: Familie [[Personen: Lebmeier Blasius |Blasius Lebmeier]]
Zeile 23: Zeile 23:
=== Vorderkaifeck: ===  
=== Vorderkaifeck: ===  
Die manchmal vorkommende Ortsbezeichnung Vorderkaifeck gab es nie, sondern wurde nur innerhalb der Bevölkerung solange das Pendant [[Sonstiges: Der Hof Hinterkaifeck |  Hinterkaifeck]] existierte als Ortsangabe für die Höfe Ober-und Unterkaifeck verwendet. Die Konkretisierung von Vorderkaifeck in Ober- und Unterkaifeck gab es insbesondere in den Matrikeln oder Einwohnerverzeichnissen.
Die manchmal vorkommende Ortsbezeichnung Vorderkaifeck gab es nie, sondern wurde nur innerhalb der Bevölkerung solange das Pendant [[Sonstiges: Der Hof Hinterkaifeck |  Hinterkaifeck]] existierte als Ortsangabe für die Höfe Ober-und Unterkaifeck verwendet. Die Konkretisierung von Vorderkaifeck in Ober- und Unterkaifeck gab es insbesondere in den Matrikeln oder Einwohnerverzeichnissen.
===graphische Darstellung===
<div align="center">
<gallery widths=250px heights=200px>
Datei:Übersicht über die Lage von Kaifeck und Hinterkaifeck.png| Übersicht über die Lage von Kaifeck und Hinterkaifeck
Datei:Kaifeck gesamt Vorderkaifeck.PNG|Kaifeck, mit den Höfen Oberkaifeck (links) und Unterkaifeck (rechts), während der Existenz von Hinterkaifeck wurde dieser Weiler mit den beiden Höfen hauptsächlich innerhalb der Bevölkerung auch  „ Vorderkaifeck“ genannt.
</gallery>
</div>


==Quellen:==
==Quellen:==
Zeile 28: Zeile 36:
Bayerische Vermessungsverwaltung (Urvermessungskarte)<br>
Bayerische Vermessungsverwaltung (Urvermessungskarte)<br>
Stadtarchiv Schrobenhausen<br>
Stadtarchiv Schrobenhausen<br>
Historisches Ortsnamensbuch von Bayern
Historisches Ortsnamensbuch von Bayern<br>
Bildquelle: BayernAtlas ( Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung / geodaten Bayern)
Editoren
2.918

Bearbeitungen