Wissen: Goldmark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Seit Mitte 1914 ein Krieg wahrscheinlich wurde lösten viele Deutsche ihre Sparkonten auf. Im Besten Fall konnten sie so wertstabile Gold- oder Silbermünzen erhalten.
Seit Mitte 1914 ein Krieg wahrscheinlich wurde lösten viele Deutsche ihre Sparkonten auf. Im Besten Fall konnten sie so wertstabile Gold- oder Silbermünzen erhalten.
In der Folge wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, diesen Eintausch der Sparguthaben nicht mehr vorzunehmen und es wurde versichert, dass das Geld in den offiziellen Banken sicher sei. Ab Anfang August 1914 waren die Banken nicht mehr verpflichtet, Münzen herauszugeben.
In der Folge wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, diesen Eintausch der Sparguthaben nicht mehr vorzunehmen und es wurde versichert, dass das Geld in den offiziellen Banken sicher sei. Ab Anfang August 1914 waren die Banken nicht mehr verpflichtet, Münzen herauszugeben.
[[Datei:Goldmarkankauf1922.jpg|500px|rechts]]
<div align="center">[[Datei:Goldmarkankauf1922.jpg| 400px|Aufforderung an die Bevölkerung, das Goldgeld abzugeben <br>(April 1922, Ingolstädter Anzeiger)]]</div>
Alle staatlichen Versuche, die Münzen wieder in den Umlauf zu bringen, scheiterten. Münzgeld wurde knapp und vielerorts musste Notgeld gedruckt werden. Selbst als nach dem Krieg für kurze Zeit noch einmal die Goldmünzen offizielles Zahlungsmittel wurden, verblieb ein großer Teil der Münzen bei der Bevölkerung.<br>
Alle staatlichen Versuche, die Münzen wieder in den Umlauf zu bringen, scheiterten. Münzgeld wurde knapp und vielerorts musste Notgeld gedruckt werden. Selbst als nach dem Krieg für kurze Zeit noch einmal die Goldmünzen offizielles Zahlungsmittel wurden, verblieb ein großer Teil der Münzen bei der Bevölkerung.<br>
Die Goldmark hatte sich längst zur Schattenwährung verwandelt, mit der sich gute Geschäfte machen liessen.
Die Goldmark hatte sich längst zur Schattenwährung verwandelt, mit der sich gute Geschäfte machen liessen.
8.532

Bearbeitungen

Navigationsmenü