Sachverhalte: Die Größe des Hofes Hinterkaifeck im Verlauf seiner Existenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Änderung 19426 von Ajnat (Diskussion) rückgängig gemacht.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 19426 von Ajnat (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 180: Zeile 180:
|  
|  
| 
| 
|
|  0,238 ha  
|  0,238 ha  
|0,238 ha  
|0,238 ha  
Zeile 220: Zeile 221:
|-
|-
|564 a<br> ohne Bezeichnung
|564 a<br> ohne Bezeichnung
| colspan="11"| Im Kaufvertrag vom [[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck |Kaufvertrag vom 09.02.1865]] ist nur die Flurnummer ohne genauere Bezeichnung genannt.
| colspan="11"| Im [[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck |Kaufvertrag vom 09.02.1865]] ist nur die Flurnummer ohne genauere Bezeichnung genannt.
|-
|-
|564 <br>Hauserbreiten, Acker
|564 <br>Hauserbreiten, Acker
Zeile 254: Zeile 255:
|0,914ha
|0,914ha
|
|
|folgt
|&nbsp;
|folgt
|&nbsp;
|folgt
|&nbsp;
|-
|-
|564 a<br>Wohnh. Stall Stadel Wurzgärtl. u. Hofraum  
|564 a<br>Wohnh. Stall Stadel Wurzgärtl. u. Hofraum  
Zeile 263: Zeile 264:
|&nbsp;
|&nbsp;
|0,089 ha  
|0,089 ha  
|&nbsp;
|0,112 ha
|&nbsp;
|0,112 ha
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
Zeile 271: Zeile 272:
|-
|-
|564 b<br> ohne Bezeichnung
|564 b<br> ohne Bezeichnung
|colspan="11"| Im Kaufvertrag vom [[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck |Kaufvertrag vom 09.02.1865]] ist nur die Flurnummer ohne genauere Bezeichnung genannt.
|colspan="11"| Im [[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck |Kaufvertrag vom 09.02.1865]] ist nur die Flurnummer ohne genauere Bezeichnung genannt.
|-
|-
|564 b <br>Hauserbreiten Acker
|564 b <br>Hauserbreiten Acker
Zeile 281: Zeile 282:
|0,695 ha
|0,695 ha
|
|
|folgt
|&nbsp;
|folgt
|&nbsp;
|folgt
|2,365 ha
|-
|-
|564 d<br>Wohnh. Stall Stadel Wurzgärtl. u.Hofraum  
|564 d<br>Wohnh. Stall Stadel Wurzgärtl. u.Hofraum  
Zeile 327: Zeile 328:
|0,58 Tagw.
|0,58 Tagw.
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| 0,656 ha
|
|
|
|
|folgt
|0,656 ha
|0,656 ha
|folgt
|-
|-
|565 1/2 <br>Egernacker
|565 1/2 <br>Egernacker
Zeile 341: Zeile 342:
|0,327 ha
|0,327 ha
|
|
|folgt
|&nbsp;
|folgt
|&nbsp;
|folgt
|&nbsp;
|-
|-
|566 1/2 <br>Acker
|566 1/2 <br>Acker
Zeile 353: Zeile 354:
| &nbsp;
| &nbsp;
|
|
|folgt
| &nbsp;
|folgt
| &nbsp;
|folgt
| &nbsp;
|-
|-
|568 1/3 <br>Moosfeldwiese Acker
|568 1/3 <br>Moosfeldwiese Acker
Zeile 365: Zeile 366:
|2,044 ha
|2,044 ha
|
|
|folgt
| &nbsp;
|folgt
| &nbsp;
|folgt
|2,044 ha
|}
|}
<br><br>
<br><br>
== Tagwerk==
[[Datei:HektarUndTagwerk.jpg|150px|thumb]]
Ein Tagewerk oder Tagwerk  war ein deutsches  Flächenmaß bis 1869. „„Arbeit um einen Tageslohn; Fronarbeit von einem Tage“ <br>
Das Tagwerk umfasste in Baden, Bayern und Nassau zwischen 25 und 36 a, also 2500 bis 3600 m², speziell in Bayern 3407,27m².
<br><br>
<br><br>
<br><br>
<br><br>


==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
Zeile 385: Zeile 375:
*die Hintergründe zutragener Umnummerierungen der Liegenschaften wie z. B. die des Wohnhauses mit Stadel Wurzgärtl und Hofraum von '''564 d'''  zu '''564 a''' sind derzeit noch nicht bekannt.
*die Hintergründe zutragener Umnummerierungen der Liegenschaften wie z. B. die des Wohnhauses mit Stadel Wurzgärtl und Hofraum von '''564 d'''  zu '''564 a''' sind derzeit noch nicht bekannt.
*<span style="color:red;"> '''X1''': </span>Zukauf von 2 Tagwerk Wald an die zuvor bereits erworbenen 6 Tagwerk von dem Kaifecker Flurgrundstück 389 ½. Das die „Teilung“ bzw. der nun zu Hinterkaifeck gehörende Landbesitz die Flurnummer 389 1/3 erhielt ist wahrscheinlich aber nicht abschließend geklärt.
*<span style="color:red;"> '''X1''': </span>Zukauf von 2 Tagwerk Wald an die zuvor bereits erworbenen 6 Tagwerk von dem Kaifecker Flurgrundstück 389 ½. Das die „Teilung“ bzw. der nun zu Hinterkaifeck gehörende Landbesitz die Flurnummer 389 1/3 erhielt ist wahrscheinlich aber nicht abschließend geklärt.
<br><br>
*<span style="color:#006400">'''X2''' </span>:Am 12. Januar 1905: Plan No. 564a, 564b, 564d, 564e und 565 ½  wurden vermessen und berichtigt durch Messung infolge Neuaufnahme und Neuberechnung nach Anbaumassnahme
<br><br>
 
== Tagwerk==
Ein Tagewerk oder Tagwerk  war ein deutsches  Flächenmaß bis 1869. „„Arbeit um einen Tageslohn; Fronarbeit von einem Tage“ <br>
Das Tagwerk umfasste speziell in Bayern 3407,27m².
<div align="center">
<gallery widths=200px heights=170px>
Datei:Alte Maße Bayern B.jpg
Datei:HektarUndTagwerk.jpg
</gallery>
</div>


==Quellen==
==Quellen==
[https://de.wikipedia.org/wiki/Tagewerk Wikipedia Tagwerk]<br>
[https://de.wikipedia.org/wiki/Tagewerk Wikipedia Tagwerk]<br>
[https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Bayern) Alte Maße und Gewichte in Bayern]
[https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Bayern) Alte Maße und Gewichte in Bayern]<br>
[[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck |Kaufvertrag vom 09.02.1865]]<br>
[[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck |Kaufvertrag vom 09.02.1865]]<br>
[[Verträge: 1865-08-03 Kaufvertrag über Ländereien |Kaufvertrag über Ländereien vom 03.08.1865]]<br>
[[Verträge: 1865-08-03 Kaufvertrag über Ländereien |Kaufvertrag über Ländereien vom 03.08.1865]]<br>
Editoren
2.918

Bearbeitungen

Navigationsmenü