Theorien: Schlittenbauer Lorenz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 114: Zeile 114:
* Schwaiger erwähnt weder in seiner Aussage 1922 noch in der aus den 50ziger Jahre etwas über die Eigentumsverhältnisse. Neben der "Reuthauensache" erläutert er weitere Dinge, die nicht der Wahrheit entsprochen haben. Details findet man in seiner [[Aussagen: 1980-07-04 Schwaiger Andreas | Aussage]] aus dem Jahre 1980.
* Schwaiger erwähnt weder in seiner Aussage 1922 noch in der aus den 50ziger Jahre etwas über die Eigentumsverhältnisse. Neben der "Reuthauensache" erläutert er weitere Dinge, die nicht der Wahrheit entsprochen haben. Details findet man in seiner [[Aussagen: 1980-07-04 Schwaiger Andreas | Aussage]] aus dem Jahre 1980.
* Kann man davon ausgehen, dass LS nicht wusste, dass dieses Werkzeug als Tatwaffe, also als Beweis, sichergestellt wird dem selbsternannten Besitzer nicht zurück gegeben werden kann?
* Kann man davon ausgehen, dass LS nicht wusste, dass dieses Werkzeug als Tatwaffe, also als Beweis, sichergestellt wird dem selbsternannten Besitzer nicht zurück gegeben werden kann?
* Es gibt in den Akten [[Wissen: Reuthaue | widersprüchliche Aussagen]] zum Besitz der Reuthaue, mal soll der handgeschnitzte Stil auf LS als Eigentümer hinweisen, mal ordnet der ehemalige Knecht [[Personen: Siegl Georg | Georg Siegl]] sie eindeutig dem Hinterkaifeck'schen Haushalt zu.
* Es gibt in den Akten [[Sachverhalte: Reuthaue | widersprüchliche Aussagen]] zum Besitz der Reuthaue, mal soll der handgeschnitzte Stil auf LS als Eigentümer hinweisen, mal ordnet der ehemalige Knecht [[Personen: Siegl Georg | Georg Siegl]] sie eindeutig dem Hinterkaifeck'schen Haushalt zu.


== Verdachtsmoment Rückzahlung der Alimente ==
== Verdachtsmoment Rückzahlung der Alimente ==
8.532

Bearbeitungen