Sachverhalte: Die Wirtschaftsgebäude: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 191: Zeile 191:
<span style="color:#380000"> [[Datei:Info HK Wiki.gif | 20px | links]]<b>Hinweis:</b> Der Hof wurde am 09. April 1865 von Josef Asam gekauft. Im [[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck|Kaufvertrag]] werden die Gebäude als neu errichtet beschrieben, das heißt, für die Berechnung können wir nicht das 1872 in Deutschland per Gesetz eingeführte Reichsformat anwenden, sondern müssen das Bayerische Maß anwenden. In Bayern hatten die Backsteine damals zwei Formate (lxbxh) 29,5 x 14,5 x 6,5 cm und 34,0 x 16,5 x 7,0 cm ([https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerziegel  Quelle]).Pro Fuge wird-auch wenn es nach mehr aussieht-1 cm dazu berechnet, ebenfalls wurde an der Türe für den Sturz 1 cm dazu gezählt, bei letzterem ist allerdings unklar ob dort eine solche Fuge vorhanden war.</span>
<span style="color:#380000"> [[Datei:Info HK Wiki.gif | 20px | links]]<b>Hinweis:</b> Der Hof wurde am 09. April 1865 von Josef Asam gekauft. Im [[Verträge: 1865-04-09 Kaufvertrag Hinterkaifeck|Kaufvertrag]] werden die Gebäude als neu errichtet beschrieben, das heißt, für die Berechnung können wir nicht das 1872 in Deutschland per Gesetz eingeführte Reichsformat anwenden, sondern müssen das Bayerische Maß anwenden. In Bayern hatten die Backsteine damals zwei Formate (lxbxh) 29,5 x 14,5 x 6,5 cm und 34,0 x 16,5 x 7,0 cm ([https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerziegel  Quelle]).Pro Fuge wird-auch wenn es nach mehr aussieht-1 cm dazu berechnet, ebenfalls wurde an der Türe für den Sturz 1 cm dazu gezählt, bei letzterem ist allerdings unklar ob dort eine solche Fuge vorhanden war.</span>
----
----
<br><br>
<br>
 


====Länge der Futterkammer:====
====Länge der Futterkammer:====


==Quellen==
==Quellen==
Editoren
2.918

Bearbeitungen