Personen: Gabriel Karl: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 63: Zeile 63:


Zwei Kameraden, Josef Bichler und Nickolaus Haas, geben später an, dass sie den toten Karl Gabriel gesehen und einwandfrei identifizieren konnten.
Zwei Kameraden, Josef Bichler und Nickolaus Haas, geben später an, dass sie den toten Karl Gabriel gesehen und einwandfrei identifizieren konnten.
Trotzdem gibt es bei einigen Leuten heute noch den Verdacht, Karl sei nicht gefallen und zurück gekehrt. Er soll die Familie Gruber - Gabriel ausgelöscht und sich nach Russland abgesetzt haben. In einer späteren Zeugenaussage des Matthias Eser heisst es, Karl Gabriel wäre ein russischer Kommissar und hätte Eser aus russischer Gefangenschaft entlassen. Eser nimmt die Aussage aber wieder zurück.
Trotzdem gibt es bei einigen Leuten heute noch den Verdacht, Karl sei nicht gefallen und zurück gekehrt. Er soll die Familie Gruber - Gabriel ausgelöscht und sich nach Russland abgesetzt haben. In einer späteren Zeugenaussage des Matthias Eser heisst es, Karl Gabriel wäre ein russischer Kommissar und hätte Eser aus russischer Gefangenschaft entlassen. Eser nimmt die Aussage später wieder zurück.


In der Ausage des Donaukuriers vom 15.04.1999 berichtet Therese Großböhme, dass sie von Lorenz Hausfelder erfahren habe, dass dieser Karl Gabriel im Jahre 1918 und 1926 in Pfaffenhofen getroffen habe will. 1918 hätte er Hausfelder ein fremdes Soldbuch gezeigt und 1926 hätte er ihm erzählt, dass er der Mörder von Hinterkaifeck sein.
In der Ausgabe des Donaukuriers vom 15.04.1999 berichtet Therese Großböhme, dass sie von Lorenz Hausfelder erfahren habe, dass dieser Karl Gabriel im Jahre 1918 und 1926 in Pfaffenhofen getroffen habe will. 1918 hätte er Hausfelder ein fremdes Soldbuch gezeigt und 1926 hätte er ihm erzählt, dass er der Mörder von Hinterkaifeck sein.
In der Aussage des Lorenz Hausfelder von 1951 berichtet dieser aber nur von einer angeblichen Begegnung im Jahre 1917.
In der Aussage des Lorenz Hausfelder von 1951 berichtet dieser aber nur von einer angeblichen Begegnung im Jahre 1917.
    
    
3.819

Bearbeitungen