Spurensicherung - Haarspuren

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Version vom 19. Januar 2025, 18:25 Uhr von Jaska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|600px|Die sachgemäße Sicherung einer Haarspur<br>Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Haare waren nicht selten an Tatorten zu finden und auch wenn die Zuordnung zu einem Beteiligten längst nicht so leicht möglich war, so konnten die Chemiker schon erstaunlich viel herauslesen aus gesicherten Haarproben. == Übersicht über die Methoden, Möglichke…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die sachgemäße Sicherung einer Haarspur
Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen
Dr. Hans Groß, 1919

Haare waren nicht selten an Tatorten zu finden und auch wenn die Zuordnung zu einem Beteiligten längst nicht so leicht möglich war, so konnten die Chemiker schon erstaunlich viel herauslesen aus gesicherten Haarproben.

Übersicht über die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen