Wissen: dreschen
[[Kategorie: Wissen]
Aktenfundstücke

"Im Februar 22 hat sie mich neuerdings um 3000 M angegangen, sie gab an diesen
Betrag zum Bezahlen eines Dreschwagens zu gebrauchen, ich habe ihr diesen Betrag
auch gegeben." [1]
"..." [2] Erwähnen möchte ich noch, dass ich etwa 1 oder 2 Jahre vorher bereits in
Hinterkaifeck war und dort eine Reparatur glaublich an einem Dreschwagen
ausgeführt habe.
"Im Stadel: …,ein Dreschwagen,..." [3]
"Nach meiner Rückkehr aus dem Krieg bin ich nicht mehr so oft nach Hinterkaifeck
gekommen. Ich half nur einige Male noch beim Dreschen mit" [4]
".Auch habe ich dort immer beim Dreschen mitgeholfen." [5]
"Ich bin sehr oft nach Hinterkaifeck gekommen, nachdem wir dort beim Dreschen
ausgeholfen haben und die Grubers auch bei uns verkehrt haben." [6]
"Auch während des Krieges habe ich auf dem Anwesen Hinterkaifeck bei
Erntearbeiten, zur Druschzeit und bei sonstigen Arbeiten mitgeholfen." [7]
"An einem mir nicht mehr näher bekannten Tag im Herbst, glaublich 1919, war
ich beim Dreschen in Hinterkaifeck." [7]
Quellen/Herkunft
[1] Cäzilia Starringer
am 05.04.1922:
[2] Albert Hofner am
15.05.1925
[3] im Inventar der Pielmayer-Zusammenstellung vom 06.11.1926
[4] Johann Freundl
am 17.12.1951
[5] Josef
Schrätzenstaller am 17.12.1951
[6] Andreas
Schwaiger am 17.12.1951
[7] [[Aussagen: 1952-07-01 Schrittenlocher Josef |Josef
Schrittenlocher am 01.07.1952]