Spurensicherung - Blutspuren
Die genaue Beschreibung von Blutspuren am Tatort konnte entscheidende Hinweise zum Tathergang geben. Laboranalysen erlaubten zudem, die Herkunft des Blutes genauer einzugrenzen.
Übersicht über die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen
Details
Unterscheidung Tier- und Menschenhaare
Bereits 1900 wurde vom Wissenschaftler Uhlenhut ein entsprechendes Testverfahren entwickelt und etabliert.
Kurzbeschreibung:
Quelle: https://jasminloerchner.de/forensik-als-forscher-begannen-moerder-zu-ueberfuehren/
Die Uhlenhuth-Probe war ein Meilenstein: Erstmals ließ sich menschliches Blut, ob frisch oder getrocknet, eindeutig nachweisen. Je nach Verklumpungsgrad des Niederschlags konnte Uhlenhuth Menschen- von Tierblut unterscheiden und sogar feststellen, von welcher Spezies es stammte.
Weitere Originalquellen zu Uhlenhuts damaligen Entdeckungen und Verfahren:
- Neuer Beitrag zum spezifischen Nachweis von Eiereiweiss auf biologischem Wege
- Weitere Mittheilungen über meine Methode zum Nachweise von Menschenblut
- Weitere Mittheilungen über die praktische Anwendung meiner forensischen Methode zum Nachweis von Menschen- und Thierblut[
- Praktische Ergebnisse der forensischen Serodiagnostik des Blutes (1)
- Praktische Ergebnisse der forensischen Serodiagnostik des Blutes (Schluss aus No. 37.)