Spurensicherung - Tatortskizzen

Version vom 21. Januar 2025, 22:48 Uhr von Jaska (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tatortskizzen dienten der Bestandsaufnahme und sollten akribisch jedes Detail festhalten. In Kombination mit Detailskizzen und Beschreibungen des Erkennungsdienstes konnte jeder Ermittler den Tatbestand nachvollziehen, auch wenn er persönlich nicht vor Ort war. Insbesondere wurde dies wichtig für ein späteres Gerichtsverfahren, bei dem jede noch so kleine Information entscheidend sein konnte.

Sammlung wichtiger Symbole zur Erstellung einer Umgebungskarte
Großstadtpolizei - Ein praktisches Handbuch der deutschen Polizei
Dr. jur. Gustav Roscher, 1912


Die Vereinheitlichung der Darstellung erlaubte es, ohne weitere Erklärung, Tatortskizzen zwischen den Dienststellen auszutauschen und dennoch lesbar bzw. verständlich zu sein.

Übersicht über die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen

 


Hinweis zum Fall Hinterkaifeck

In den noch vorhandenen Akten ist keine zeitnahe Tatortskizze erhalten. Über die Jahrzehnte wurden mithilfe von Zeugen aber einige Skizzen erstellt, die wir hier im Wiki zusammengestellt haben.