Spurensicherung - Tatortfotografie

Version vom 19. Januar 2025, 17:40 Uhr von Jaska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Polizeiarbeit thumb|Schon 1919 waren das Potenzial und der Nutzen der Tatortfotografie bekannt<br>Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen<br>Dr. Hans Groß, 1919 Die Tatortfotografie war unerlässlich zur unverfälschten und vollständigen Dokumentation des Tatortes. Dies war insbesondere deshalb wichtig, weil ein Tatort im Fortgang nicht konserviert bleibt. Besonders, was den Fundort und die Positio…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Tatortfotografie war unerlässlich zur unverfälschten und vollständigen Dokumentation des Tatortes. Dies war insbesondere deshalb wichtig, weil ein Tatort im Fortgang nicht konserviert bleibt. Besonders, was den Fundort und die Position der Leichen betraf konnte nur die Tatortfotografie den Moment unverfälscht festhalten.

Schon 1919 waren das Potenzial und der Nutzen der Tatortfotografie bekannt
Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen
Dr. Hans Groß, 1919

Übersicht über die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen