Versäumnisse der Ermittler
Treffen Kriminalpolizisten an einem Tatort ein, ist es deren primäre Aufgabe, die vom Täter hinterlassenen Spuren zu sichern. Dazu zählt neben der Spurensuche und Spurenerfassung auch die Spurenauswertung in forensischen Laboren. Der Spurensicherung kommt die wichtige Aufgabe zu, relevante Indizien für die Identifizierung von Tatverdächtigen zusammenzutragen.
Da viele Akten aus der Anfangszeit 1944 beim Angriff auf Augsburg unwiederbringlich verloren gingen, können wir heute nur anhand von Querverweisen belegen, was höchstwahrscheinlich gemacht wurde, was nicht mehr nachweisbar ist, und was von all den möglichen Maßnahmen schlicht nicht durchgeführt wurde.
→ Möglichkeit ↓ |
durchgeführt | nicht durchgeführt | unbekannt | teilweise durchgeführt |
Daktyloskopie | X an der Tatwaffe |
X am Tatort |
||
Nachweis von Blut | X | |||
Werkzeugspuren | X | |||
Schuhspuren | X | |||
Fotografie | X | |||
Laboruntersuchungen | X | |||
Polizeihunde | X | |||
Untersuchung des Tatorts u. d. Umgebung |
X |