Der Tatverdacht gegen Adolf Gump
(Seite im Aufbau)
Abseits der Theorie mit den Theorie mit den Gebrüdern Gump, gibt es den alleinigen Tatverdacht gegen Adolf Gump , der in erster Linie darauf fußt, weil der ermittelnde Kriminal Oberinspektor Georg Reingruber bereits am 09. April 1922 nach ihm fahnden ließ.
Die Hintergründe warum er „um eifrige Fahndung nach Gump“ bat, bzw. weshalb es für ihn nicht ausgeschlossen war, daß Gump an dem Raubmord in Hinterkaifeck beteiligt war sind unklar. Möglicherweise ist hier neben seiner Vorgeschichte auch die räumliche Nähe des Tatortes zu Karlskron ausschlaggebend gewesen.
Was
Am 09.04.1922 schrieb KOI Reingruber Adolf Gump und drei weitere Männer zur Fahndung aus, da diese im November 1921 nach den Aufständen in Oberschlesien neun Bauern ermordet und beraubt haben sollen.
"Nach einem bei dem Untersuchungsrichter II am Landgerichte Oppeln unter Aktenzeichen 4.J.1425/21 anhängigen Strafverfahren sollen |
Wer waren die Gesuchten?
A | Hierbei handelt es sich um den auch im Mordfall Hinterkaifeck tatverdächtigen Adolf Gump. |
B | Wilhelm Dressel, geb. 21.08.1900 in Schrobenhausen |
C | …folgt… |
D | taucht in den Quellen auch mit dem alias Fischer auf, das wiederum einer Quelle nach der richtige Name gewesen sein soll. |
Was ist über die Gesuchten bekannt?
Alle vier Personen waren 1921 Mitglied im Freikorps Oberland und bildeten mit anderen Freiwilligenverbänden den „Selbstschutz Oberschlesien (SSOS)“, eine paramilitärische Organisation. Mindestens im (und nach dem) Dritten Schlesische Aufstand waren sie in die Kämpfe rund um den Annaberg verwickelt, wo es abseits der Kampfhandlungen auch zu politisch motivierten Morden und Tötungen mit Plünderungen gekommen sein soll.
Was ist über die Opfer bekannt
Opfer | Todestag | Sachverhalt |
---|---|---|
Wilhelm Walenczyk (auch Valentzyk) Hotelbesitzer in Krappitz |
Ende Mai 1921 | wurde Ende Mai 1921 von Gump erschossen. Er hatte hatte das Verbrechen begangen während der Zeit der französischen Besatzung in seinem Hotel die französische Intendantur untergebracht zu haben. Desweiteren soll seine Frau, die ein Verhältnis mit Dressel gehabt haben soll geäußert haben, dass ihr nichts an Tausenden von Mark liege, wenn ihr Mann beseitigt werde. |
Karl Görlitz aus Görlitz in Schlesien |
30. Juni 1921 | wurde zusammen mit Stellmach und Kauert bei Kasimir abseits in den Wald geführt und von einem Herrn Mußweiler (alias Weiland) erschossen und an der Mordstelle vergraben. Die Testamente von Görlitz und Stellmach wurden von Bump und Mußweiler verbrannt. Bump, Mußweiler und ein Freiwilliger Rahn nahmen das gesamte Vermögen der Toten an sich |
Stefan Stellmach aus Bismarckhütte |
30. Juni 1921 | wurde zusammen mit Görlitz und Kauert bei Kasimir abseits in den Wald geführt und von einem Herrn Mußweiler (alias Weiland) erschossen und an der Mordstelle vergraben. Die Testamente von Görlitz und Stellmach wurden von
Bump und Mußweiler verbrannt. Bump, Mußweiler und ein Freiwilliger Rahn nahmen das gesamte Vermögen der Toten an sich |
Kauert | 30. Juni 1921 | wurde zusammen mit Görlitz und Stellmach bei Kasimir abseits in den Wald geführt und von einem Herrn Mußweiler (alias Weiland) erschossen und an der Mordstelle vergraben. Die Testamente von Görlitz und Stellmach wurden von Bump und Mußweiler verbrannt. Bump, Mußweiler und ein Freiwilliger Rahn nahmen das gesamte Vermögen der Toten an sich |
neun Bauern | November 1921 | ermordet und beraubt lt. Fahndungsgesuch |
Artikel in Büchern u. Zeitungen
Quelle | Text |
---|---|
Gumbel, Vier Jahre politischer Mord | Text folgt |
Bernhard Sauer: "Oberschlesien" | Text folgt |
Wider den weißen Mord v. Paul Fröhlich | Text folgt |
Denkschrift des Reichsjustizministeriums zu "Vier Jahre Politischer Mord" | Text folgt… |
Bemerkungen
*„Josef Bump“, Kriminalwachtmeister aus Carlskron",
|
Weder gab es den Namen Bump in Karlskron noch gab oder gibt es ein Karlskron bei Garmisch und im Zusammenhang mit der oben erwähnten Fahndung ist ziemlich sicher, daß es sich hierbei um Adolf Gump handelte |
Ausschreibung in den Polizeiblättern und Festnahme in Emersacker
Text folgt
Quellen
Recherche durch die User @pensionär und @ajnat
Wikipedia Aufstände in Oberschlesien
Wikipedia St. Annaberg
Gumbel, Vier Jahre politischer Mord
Wider den weißen Mord v. Paul Fröhlich
Bernhard Sauer: "Oberschlesien"
Denkschrift des Reichsjustizministeriums zu "Vier Jahre Politischer Mord"