Wissen: Die Kirche in Waidhofen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
== Die Kirche ==
== Die Kirche ==
=== Geschichtliches ===
=== Geschichtliches ===
Die folgenden Informationen wurden -sofern nicht gesondert gekennzeichnet- der Broschüre "Waidhofen a. d. Paar. Pfarrkirche Mariä Reinigung und St. Wendelin" von Karin Hösch entnommen (ISBN-10: 3896430319).<br><br>
Die folgenden Informationen wurden -sofern nicht gesondert gekennzeichnet- der Broschüre [[Bücher: 1996 Hösch | "Waidhofen a. d. Paar. Pfarrkirche Mariä Reinigung und St. Wendelin"]] entnommen.<br><br>
Die Pfarrkirche "Zu U. Ib. Frau" (auch "Mariä Reinigung und St. Wendelin") wurde 1718 im Barockstil neu erbaut. Das ursprüngliche Gotteshaus stammte wohl aus dem 13. Jahrhundert, wobei die Pfarrei Waidhofen gegen Ende des 14. Jahrhunderts gegründet wurde - für diese Zeit lässt sich ein Herr Konrad (altdtsch.: Choundrad) als Kirchherr und Pfarrer von Waidhofen nachweisen.<br>
Die Pfarrkirche "Zu U. Ib. Frau" (auch "Mariä Reinigung und St. Wendelin") wurde 1718 im Barockstil neu erbaut. Das ursprüngliche Gotteshaus stammte wohl aus dem 13. Jahrhundert, wobei die Pfarrei Waidhofen gegen Ende des 14. Jahrhunderts gegründet wurde - für diese Zeit lässt sich ein Herr Konrad (altdtsch.: Choundrad) als Kirchherr und Pfarrer von Waidhofen nachweisen.<br>
Ein weiterer Umbau der Kirche muss Anfang des 15. Jahrhunderts stattgefunden haben. Aus dieser Zeit stammt auch der Kirchturm. Jedenfalls wollte man 1718 zum 300jährigen Jubiläum auf Veranlassung von Pfarrer Kaltenegger ein Denkmal aufstellen lassen. Die offensichtliche Baufälligkeit mündete aber statt eines Denkmales in einem Neubau der Kirche, wobei der Kirchturm erhalten werden konnte. Die Abrissarbeiten begannen im Frühjahr 1718 und der Neubau der Kirche wurde noch im selben Jahr abgeschlossen.<br>
Ein weiterer Umbau der Kirche muss Anfang des 15. Jahrhunderts stattgefunden haben. Aus dieser Zeit stammt auch der Kirchturm. Jedenfalls wollte man 1718 zum 300jährigen Jubiläum auf Veranlassung von Pfarrer Kaltenegger ein Denkmal aufstellen lassen. Die offensichtliche Baufälligkeit mündete aber statt eines Denkmales in einem Neubau der Kirche, wobei der Kirchturm erhalten werden konnte. Die Abrissarbeiten begannen im Frühjahr 1718 und der Neubau der Kirche wurde noch im selben Jahr abgeschlossen.<br>
8.532

Bearbeitungen