Theorien: Schlittenbauer Lorenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 24: Zeile 24:


== Verdachtsmoment Fahrt nach Schrobenhausen==
== Verdachtsmoment Fahrt nach Schrobenhausen==
*Es gibt ein Gerücht, dass [[Personen: Schwaiger Andreas | Andreas Schwaigerl]] Anfang der 50ziger Jahre aufebracht hatte. Angeblich hätte er es von Dritten erfahren: Viktoria soll mit [[Personen: Schwaiger Thomas | Thomas Schwaiger]] in dessen Fuhrwerk nach Schrobenhausen gefahren sein, um dort "reinen Tisch zu machen".
Es gibt ein Gerücht, wonach [[Personen: Schwaiger Andreas | Andreas Schwaigerl]] Anfang der 50ziger Jahre aufebracht hatte. Angeblich hätte er es von Dritten erfahren: Viktoria soll mit [[Personen: Schwaiger Thomas | Thomas Schwaiger]] in dessen Fuhrwerk nach Schrobenhausen gefahren sein, um dort "reinen Tisch zu machen".
Etwa zur gleichen Zeit erschien im Schrobenhausener Wochenblatt ein Bericht, der von einem Urteil berichtete. Eine alleinerziehende Mutter hatte auf Grund der stark fortschreitende Inflation geklagt und wollte mehr Unterhalt für das uneheliche Kind. Ihrer Klage wurde statt gegeben.
Etwa zur gleichen Zeit erschien im Schrobenhausener Wochenblatt ein Bericht, in dem ein Gerichtsurteil erläutert wurde. Eine alleinerziehende Mutter hatte auf Grund der stark fortschreitende Inflation geklagt und wollte mehr Unterhalt für das uneheliche Kind. Ihrer Klage wurde statt gegeben.
Schwaiger gibt an, dass auch Viktoria sich dazu durchgedrungen hatte, weitere Alimente für Josef zu fordern.
Schwaiger gibt an, dass auch Viktoria sich dazu durchgerungen hatte, weitere Alimente für Josef zu fordern.


== Pro: == <br>
== Pro: == <br>
Zeile 34: Zeile 34:
*Es ist nie etwas öffentlich geworden. Es stellt sich die Frage, ob ein Beamter bei Gericht oder ein Anwalt sich nach den Morden gemeldet hätte, wenn Viktoria tatsächlich Vorstellig wurden, denn ein solches Vorgehen von Viktoria könnte das Motiv sein.
*Es ist nie etwas öffentlich geworden. Es stellt sich die Frage, ob ein Beamter bei Gericht oder ein Anwalt sich nach den Morden gemeldet hätte, wenn Viktoria tatsächlich Vorstellig wurden, denn ein solches Vorgehen von Viktoria könnte das Motiv sein.
LS gehörte zu den Auffindzeugen. Die beiden anderen Auffindzeugen sollen nach dem Anblick im Stadl auf den Hof geflohen sein und LS sei mit den Worten: "Wo mag denn dann mein Buberl sein" ohne Angst weiter ins Haus gegangen. Nach kurzer Zeit hätte er Pöll und Sigl von innen die Haustüre aufgeschlossen und ihnen Eintritt verschafft. Gruber soll einen Tag vor den Morden mehreren Leute erzählt haben, dass ihm der Haustürschlüssel abhanden gekommen sei. Sigl wunderte sich, dass dieser wieder da ist und dachte, dass LS den Schlüssel bei sich trug.
LS gehörte zu den Auffindzeugen. Die beiden anderen Auffindzeugen sollen nach dem Anblick im Stadl auf den Hof geflohen sein und LS sei mit den Worten: "Wo mag denn dann mein Buberl sein" ohne Angst weiter ins Haus gegangen. Nach kurzer Zeit hätte er Pöll und Sigl von innen die Haustüre aufgeschlossen und ihnen Eintritt verschafft. Gruber soll einen Tag vor den Morden mehreren Leute erzählt haben, dass ihm der Haustürschlüssel abhanden gekommen sei. Sigl wunderte sich, dass dieser wieder da ist und dachte, dass LS den Schlüssel bei sich trug.


== Verdachtsmoment Vorgehen am Tatort ==
== Verdachtsmoment Vorgehen am Tatort ==
3.819

Bearbeitungen