Ermittler: Riedmayr Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Name ==
== Allgemeines ==
=== Name ===
Martin Riedmayr
Martin Riedmayr
=== Foto(s) ===
=== Foto(s) ===
Zeile 14: Zeile 15:
München <br>
München <br>
Leutstetten auf dem Gut von Kronprinz Rupprecht von Bayern
Leutstetten auf dem Gut von Kronprinz Rupprecht von Bayern
== Leben/Beruf ==
=== Schule und Ausbildung ===
=== Schule und Ausbildung ===
* 1915 Polizeipraktikant
* 1915 Polizeipraktikant
Zeile 29: Zeile 33:
=== Kriegsdienst ===
=== Kriegsdienst ===
Einsatz im Ersten und im Zweiten Weltkrieg<br>
Einsatz im Ersten und im Zweiten Weltkrieg<br>
<br>
{| class="norm" border="1"
'''Eintragungen in seiner Kriegstammrolle:'''<br>
|colspan="2"|<div align="center">'''Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen''' [http://www.ancestry.com (Quelle: Ancestry)] </div>
Geboren: 19.9.1896<br>
|-
Dienstgrad: Lt. d. Rs.<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Dienstgrad'''
Geburtsort: München<br>
|style="width: 50em"|Kanonier
Beruf: Polizeibeamter<br>
|-
Eltern: Martin und Josefa Riedmayr, Polizeiwachtmeister München<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Zunamen'''
Formation: Feldartillerie –Ersatztruppenteile<br>
|style="width: 50em"|Martin Riedmaye
Truppenteil: 7. Bayer. Feldartillerie Rgt. München II Ersatz-Abt.<br>
|-
Personalbeschreibung: Größe. 1,71m, Gestalt: schlank, Kinn: norm., Nase: spitz, Haar: schwarz, dunkelblond<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Religion'''
Besondere Kennzeichen: Narbe an der linken Kopfseite<br>
|style="width: 50em"|katholisch
Freiwillig eingetreten: B.K. München II, 20.10.1915, Vereidigung: 4.11.1915<br>
|-
Orden und Ehrenzeichen: <br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Ort/ Datum der Geburt'''
pr. E.K. II. Kl.<br>
|style="width: 50em"|München/ 19.9.96
15.5.1918 schwarzes Abzeichen für zweimalige Verwundung am 9.u.11.7.16<br>
|-
Bemerkung: 12.7.16 Res.Laz.36, d. Art. Gesch. schwer verwundet ( Nacken muskelzerreißung (?) und Kopfschuss<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Lebensstellung/ Wohnort'''
|style="width: 50em"|Polizeibeamter/ München (in älteren Quellen: Polizeipraktikant)
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Familiennamen d. Ehegattin<br>Zahl der Kinder<br>Familienstand'''
|style="width: 50em"|ledig
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Familiennamen d. Eltern<br>Wohnort<br>Stellung'''
|style="width: 50em"|Martin und Josefa Riedmayr, geb. Hämmerle, Polizeiwachmeister in München
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen'''
|style="width: 50em"|Grüße: 1m71cm<br>Gestalt: schlank<br>Kinn: spitz<br>Nase: normal<br>Mund: normal<br>Haar: dunkelblond<br>besondere Kennzeichen: Narbe an der linken Kopfseite
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Truppenteil'''
|style="width: 50em"|...
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse'''
|style="width: 50em"|20.10.15 Eingerückt b. 8/7 Inf. Reg. München II<br>1.3.16 2. Ers. Batt<br>16.3.16 zum L.M.K. II (5) Kol 7 Rgt. ins Feld<br>1.5.16 zum 8/7 Rgt. versetzt<br>27.6.16 zum 7. Rgt. ins Feld<br>20.8.16 zum E/7. F.A.R versetzt<br>19.12.16 Rekr. II München bis 1.2.17 zurückgestellt zwecks Dienstleistung b. Polizeiinspektion<br>1.2.17 E/7. F.A.R.<br>21.2.17 zum Gefreiten befördert<br>30.5.17 zum Unteroffiziert befördert<br>8.28.17 zum Res. Offz. Anw. ernannt<br>5.10.17<br>1.12.17 - 23.1.18 Zum Schliesslehrgang bei der Feldatillerie-Schiessschule Sonthofen abkommandiert<br>17.1.18 Lt. V. R. bf. <br>11.2.18 7. J.A.R. ins Feld<br>18.8.18<br>19.10.18<br>22.10.18<br>21.4.19<br>30.4.19 nach I München entlassen<br>15.7.19
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen'''
|style="width: 50em"|P.E.Kr. II Kl.<br>15.5.1918 schwarzes Abzeichen
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen'''
|style="width: 50em"|10.3. - 1.5.16 Stellungskämpfe in Artois<br>30.6. - 11.7.16
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung'''
|style="width: 50em"|Strafen: keine
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Bemerkungen'''
|style="width: 50em"|keine Vorstrafen<br>4.11.15 vereidigt<br><br>5.6.17 Prüfung nach H.O. § 46.7 erfolgreich abgelegt<br>5.10.17, 6.12.17 mit erfolgreich abgeschnittener Übung B ("die seit der Beförderung zum Vizewachtmeister abgeleistete Kriegsdienstzeit wird als erfolgreich abgeleistete Übung B angerechnet)<br><br>11.7.16 Feldlazarett 36<br>12.7.16 Milit. Lazarett 36 nach Kopfschuß<br>13.7.16 Mil. Lazarett Montmedy<br>15.7.16 - 19.8.16 Lazarett Pestalozzischule Ludwigshafen<br>29.3.18, 14.4.18 in ärztlicher Behandlung, Influenza und Nierenbeschwerden<br>12.8.18 an die Nierenstation überwiesen<br><br>Impfungen: <br>
3mal Typhus<br>1 mal Cholera<br>1 mal Pocken<br>
|-
 
|}
Für Martin Riedmayr finden sich momentan 5 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.


== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==