Familie Gruber: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ 800px“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Seite im Aufbau...
== Der Stammbaum ==
[[Datei:Stammbaum Gruber groß.jpg | 800px]]
[[Datei:Stammbaum Gruber groß.jpg | 800px]]
== Die Charakterisierung der Familie durch Zeitzeugen ==
Immer wieder ist davon die Rede, die Familie sei eigenbrötlerisch und menschenscheu gewesen, das Hagelstädter Sterbebild [http://www.hinterkaifeck.net/index.php?menuid=40&reporeid=40] bringt gar die Bezeichnungen heuchlerisch und wucherisch ins Spiel.
<br>
Woher kommen solche Aussagen? Was ist wahr, was ist Teil der Legendenbildung nach dem Mordfall?
=== Ganze Familie ===
* Die Eheleute Gruber galten in der Gegend als Sonderlinge [1]
* lebten sehr zurückgezogen [1]
* Aufspeichern von Geld im Hause [1]
* galten als vermögliche Leute [2]
* die Sonderlinge vom „hinteren Kaifeck“ [3]
* höchst merkwürdig [3]
* Sie mieden die Leute aus Gröbern [3]
* hatten das Haus meist abgesperrt [3]
* der Postbote innerhalb eines ganzen Jahres kaum ... seine Briefschaften persönlich übergeben konnte [3]
* Beim „Kaifecken“ stellte man Knechte oder Mägde ein, ohne daß man in Gröbern etwas erfuhr [3]
* äußerst, ja übertrieben arbeitsam [3]
* mehr als gespart haben [3]
* gut situiert [4]
* Dass die Familie Gabriel Feinde hatte kann ich ebenfalls nicht sagen [4]
* sparsam und fleißig [4]
* lebten zurück gezogen und verschlossen [4]
* dass die kleinen Kinder tagelang im Keller bleiben mussten und wenn man vorbeiging, hörte man die Kinder im Keller weinen [4]
* die Leute waren nicht gut [4]
* dass die Alten so geizig seien, dass es nicht einmal mittags etwas zum Essen gäbe. [4]
* zudem wurde das Geld zurück gefordert. Bei Würdigung des ganzen Charakterbildes, das von der Familie Gruber-Gabriel gegeben wurde, ist ihnen eine solche Handlungsweise wohl zuzutrauen. [5]
* bekannten Geiz der Familie Gruber [5]
* Familie Gabriel war gut situiert [6]
* als geizig bekannt [6]
* hat wenig Verkehr mit der Nachbarschaft gehabt [6]
* vermögende Leute [7]
* sparsam [7]
* zurück gezogen [7]
* pflegten wenig Umgang [7]
* Über ihre Verhältnisse haben sie sich auch Verwandten gegenüber nicht ausgesprochen [7]
*
*
*
*
*
*
=== Andreas Gruber ===
* Der alte Gruber hatte das Heft in der Hand und ließ es sich auch nicht nehmen, nachdem er übergeben hatte. [4]
* der alte Gruber gab seine Tochter nicht her [5]
=== Cäzilie Gruber ===
=== Viktoria Gabriel ===
* hat ein außereheliches Kind, 2 Jahre alt zu dem ich mich[Anm.: gemeint ist Lorenz Schlittenbauer] als Vater bekannt habe [4]
=== Karl Gabriel ===
* Er wurde von den alten Grubers schlecht behandelt [4]
== Bestandsaufnahme/ Kontakte zu anderen Leuten ==
=== Beherbergung/Verköstigung von Anderen ===
=== Integration in die Dorfgemeinschaft ===
=== Handel/ Geschäfte ===
=== Freizeit/Freunde ===
== Quellen ==
1922:
* [[Zeitungsartikel: 1922-04-05 Münchner Zeitung| Artikel Münchner Zeitung]] [1]
* [[Zeitungsartikel: 1922-04-07 Münchner Zeitung| Artikel Münchner Zeitung]] [2]
* [[Zeitungsartikel: 1922-04-10 Münchner Zeitung | Artikel Münchner Zeitung]] [3]
* [[Aussagen: 1922-04-05 Schlittenbauer Lorenz | Aussage Lorenz Schlittenbauer]] [4]
* [[Aussagen: 1922-04-05 Greger Georg | Aussage Georg Greger]] [6]
* [[Berichte: 1922-04-06 Reingruber Georg, Kriminal Oberinspektor | Bericht Reingruber]] [7]
1931:
* [[1931-02 Riedmayer Martin, Kriminalinspektor | Bericht Reingruber]] [5]
8.532

Bearbeitungen