Orte: Hohenwart: Unterschied zwischen den Versionen
Dodo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ajnat (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Alle Hinterkaifeck-relevanten Informationen zu: '''Hohenwart''' | [[Kategorie:Orte]] | ||
Alle Hinterkaifeck-relevanten Informationen zu: '''Hohenwart''' | |||
[[Datei:ZoominHK.jpg|500px|thumb|right|Die Übersichtkarte mit den damaligen Grenzen<br> [[Hinterkaifeck|Hier geht es zur Hinterkaifeckseite]]]] | |||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
=== Gemeinde-/ | === Gemeinde-/Landkreiszugehörigkeit === | ||
Der Markt Hohenwart, liegt im Bundesland Bayern (Bezirk Oberbayern).<br> | Der Markt Hohenwart, liegt im Bundesland Bayern (Bezirk Oberbayern).<br> | ||
Hohenwart, gehört zum Kreis Pfaffenhofen an der Ilm<br> | Hohenwart, gehört zum Kreis [[Orte: Pfaffenhofen|Pfaffenhofen an der Ilm]]<br> | ||
4480 Menschen gehören zu Hohenwart | 4480 Menschen gehören zu Hohenwart | ||
=== Lage === | === Lage === | ||
[http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=48.594719,11.390591&aq=&sll=48.594719,11.390591&sspn=0.021089,0.043731&ie=UTF8&t=h&rq=1&split=0&ev=zi&ll=48.590915,11.389732&spn=0.02109,0.043731&z=15 Die Lagekarte von Hohenwart] | [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=48.594719,11.390591&aq=&sll=48.594719,11.390591&sspn=0.021089,0.043731&ie=UTF8&t=h&rq=1&split=0&ev=zi&ll=48.590915,11.389732&spn=0.02109,0.043731&z=15 Die Lagekarte von Hohenwart] | ||
=== Einwohnerzahl 1922 === | === Einwohnerzahl 1922 === | ||
Nach der Einwohnerzählung aus dem Jahre 1919 gab es 1025 Menschen in Hohenwart.<br> | |||
Das topographisch-statistische Handbuch aus dem Jahr 1868 nennt für das gesamte Hohenwart 290 Gebäude, 1 Kirche, 1 Schule, 1 Filiale der armen Franziskanerinnen und 965 Einwohner. | |||
=== Homepage === | === Homepage === | ||
[http://www.markt-hohenwart.de/ Die Homepage des Marktes Hohenwart] | [http://www.markt-hohenwart.de/ Die Homepage des Marktes Hohenwart] | ||
=== Weitere Informationen === | === Weitere Informationen === | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenwart Wikipedia:] Hohenwart<br> | [http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenwart Wikipedia:] Hohenwart<br> | ||
Hohenwart in der [http://www.hinterkaifeck.net/timemap.1.5/Hinterkaifeck/hinterkaifeck.html interaktiven Chronologie HK.net] | Hohenwart in der [http://www.hinterkaifeck.net/timemap.1.5/Hinterkaifeck/hinterkaifeck.html interaktiven Chronologie HK.net] | ||
== Bezug zu Hinterkaifeck == | == Bezug zu Hinterkaifeck == | ||
Zeile 23: | Zeile 28: | ||
=== Bedeutung für Hinterkaifeck === | === Bedeutung für Hinterkaifeck === | ||
In Hohenwart war der nächste Gendarmerieposten. Den informierte der Bürgermeister [[Personen: Greger Georg|Georg Greger]] von Wangen. | In Hohenwart war der nächste Gendarmerieposten. Den informierte der Bürgermeister [[Personen: Greger Georg|Georg Greger]] von [[Orte: Wangen|Wangen]]. | ||
Zwei [[Ermittler: Die ersten Gendarmen am Tatort| | Zwei [[Ermittler: Die ersten Gendarmen am Tatort|Gendarme]] begleiteten den Bürgermeister zum [[Sachverhalte: Tatort|Tatort]].<br> Am 19.05.1925 stellte man fest, dass die Gendarmeriestation Hohenwart einen wichtigen Zeugen, nämlich [[Personen: Hofner Albert|Albert Hofner]] nicht befragt hatte. | ||
==== Ämter ==== | ==== Ämter ==== | ||
Gendarmeriestation<br> | |||
Standesamt | |||
===Ärzte=== | |||
[[Personen: Pointner Hans|Dr. Hans Pointner]] | |||
==== Gastwirtschaft/en ==== | ==== Gastwirtschaft/en ==== | ||
Gasthaus "Zur Sonne" | |||
==== Einwohner ==== | ==== Einwohner ==== | ||
Hier sind Personen aufgelistet, die in den Akten zum Fall Hinterkaifeck erwähnt sind. | |||
{|class="norm3" border= "1" | |||
|style="background:#B8Ba8a; width: 10em"|'''Name''' | |||
|style="background:#B8Ba8a; width: 5em"| '''Haus-Nr.''' | |||
|style="background:#B8Ba8a; width: 20em"| '''Beruf''' | |||
|- | |||
|[[Personen: Pointner Hans| Dr. Hans Pointner]]||131|| praktischer Arzt | |||
|- | |||
| Dr. Aub|| || | |||
|- | |||
|[[Ermittler: Meiendres Xaver|Xaver Meiendres]]|| ||Oberkriminalinspektor d. LP.<br> (ab 01.05.1931) | |||
|- | |||
|[[Berichte: 1948-08-12 Meiendres|Lorenz Schröffer]]||82||Friseur | |||
|- | |||
|[[Ermittler: Goldhofer Georg|Georg Goldhofer]]||113 1/2 ||Gendarmerie Kommissär | |||
|- | |||
|[[Ermittler: Blank Alois|Alois Blank]]||114 ||Gendarmeriekommissärs | |||
|- | |||
|[[Ermittler: Eichmeier|Eichmeier ]]|| ||Hauptwachtmeister | |||
|- | |||
|[[Dokumente: 1923-02-23 Meldung Fund Reuthaue|Heinrich Nagel]]|| ||Wachtmeisters | |||
|- | |||
| Anton Bauer||114||Gendarmeriewachtmeister | |||
|- | |||
|} | |||
=== Aktenfundstellen === | === Aktenfundstellen === | ||
* Am 06.04.1922 schickte Georg Goldhofer seinen [[Berichte: 1922-04-06 Goldhofer Georg|Bericht]] an das Bezirksamt [[Orte: Schrobenhausen|Schrobenhausen]] | |||
* Am [[Dokumente: 1923-02-23 Meldung Fund Reuthaue|26.02.1923]] teilte die Gendarmeriestation Hohenwart den Fund des [[Sachverhalte: Reuthaue|Mordwerkzeugs]] mit. | |||
* Einwohnerverzeichnis Stadtarchiv Schrobenhausen | |||
== Fragen/Bemerkungen == | == Fragen/Bemerkungen == | ||
* Bewertung | * Bewertung |