Personen: Gabriel Karl sen.: Unterschied zwischen den Versionen
Heike (Diskussion | Beiträge) |
Jaska (Diskussion | Beiträge) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Name == | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[Bild:Gabriel Karl sen..jpg|rechts]] | |||
== Allgemeines == | |||
=== Name === | |||
Karl Gabriel | Karl Gabriel | ||
=== Geboren === | |||
26.10.1861 | |||
=== | === Eltern === | ||
Franz Xaver Gabriel, * 24 Mar 1827 (1851 nach Gröbern gekommen)<br> | |||
<br> | Maria Anna Weber, * 25 Jul 1823<br> | ||
<br> | Heirat am 06.02.1851 in Waidhofen | ||
===Geschwister=== | |||
Ursula Gabriel *1851<br> | |||
Georg Gabriel *1852 (Gütler in Ingstetten)<br> | |||
Franz Xaver Gabriel *1854<br> | |||
Joseph Gabriel *+1855<br> | |||
Jakob Gabriel *1856 - +1893<br> | |||
Alois Gabriel *1857 (Ökonom in Grimolzhausen)<br> | |||
Maria Anna Gabriel *1860<br> | |||
Karl Gabriel *1861-1931<br> | |||
=== Gestorben === | === Gestorben === | ||
03.05.1931 | 03.05.1931 | ||
Zeile 22: | Zeile 28: | ||
=== Kinder === | === Kinder === | ||
[[Personen: Gabriel Karl | Karl Gabriel]] * | [[Personen: Gabriel Karl | Karl Gabriel]] *16.12.1888 in Laag - †12.12.1914 gefallen in Neuville, Frankreich<br> | ||
[[Personen: Gabriel Josef | Josef Gabriel]] *22.03.1891 - | [[Personen: Gabriel Josef | Josef Gabriel]] *22.03.1891 - †11.02.1969, Gastwirt in Rettenbach.<br> | ||
[[Personen: Gabriel Stephan | Stephan Gabriel]], *29.12.1892 - | [[Personen: Gabriel Stephan | Stephan Gabriel]], *29.12.1892 - †21.07.1916 bei Beanrains. <br> | ||
[[Personen: Gabriel Xaver | Xaver Gabriel]], *28.08.1895 - | [[Personen: Gabriel Xaver | Xaver Gabriel]], *28.08.1895 - †21.06.1916 bei Norilsk. <br> | ||
[[Personen: Gabriel Jakob | Jakob Gabriel]], *1899, Landwirt in Laag. <br> | [[Personen: Gabriel Jakob | Jakob Gabriel]], *1899, Landwirt in Laag. <br> | ||
[[Personen: Gabriel Anton | Anton Gabriel]], Landwirt in Schlot(t).<br> | [[Personen: Gabriel Anton | Anton Gabriel]], Landwirt in Schlot(t).<br> | ||
=== Leben=== | === Leben=== | ||
Gütler in Laag. | |||
== Leben/Beruf == | |||
=== Wohnort(e) === | === Wohnort(e) === | ||
Laag | [[Orte: Laag|Laag]] | ||
== Sterbebild == | |||
<gallery widths=300px heights=200px mode="nolines"> | |||
Datei:KarlG. sen. Rückseite.jpg | |||
Datei:Karl Gabriel senior.jpg | |||
</gallery> | |||
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | == Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | ||
Schwiegervater der ermordeten [[Personen: Gabriel Viktoria | Viktoria Gabriel]], geb. Gruber, Großvater der ermordeten [[Personen: Gabriel Cäzilia | Cäzilia Gabriel]].<br> | Schwiegervater der ermordeten [[Personen: Gabriel Viktoria | Viktoria Gabriel]], geb. Gruber, Großvater der ermordeten [[Personen: Gabriel Cäzilia | Cäzilia Gabriel]].<br> | ||
Nach dem Tod seiner Enkelin [[Personen: Gabriel Cäzilia | Cäzilia Gabriel]] klagt Karl Gabriel sen., da er in der Kleidung seiner Enkelin einen Beweis gesehen hatte, dass sie nach ihrer Mutter und Hofbesitzerin Viktoria Gabriel verstorben sei. | Nach dem Tod seiner Enkelin [[Personen: Gabriel Cäzilia | Cäzilia Gabriel]] [[Sachverhalte:Karl Gabriel's Beschwerde zum Erbe|klagt]] Karl Gabriel sen., da er in der Kleidung seiner Enkelin einen Beweis gesehen hatte, dass sie nach ihrer Mutter und Hofbesitzerin Viktoria Gabriel verstorben sei. | ||
Der Erbschein, der nach dem Tod seine Sohnes Karl ausgestellt wurde, erwies sich als fehlerhaft und wurde korrigiert. Damit wäre Karl Gabriel sen. (und seine Frau Franziska) Alleinerbe gewesen.<br> | Der Erbschein, der nach dem Tod seine Sohnes Karl ausgestellt wurde, erwies sich als [[Sachverhalte: Der falsche Erbschein von 1915| fehlerhaft]] und wurde korrigiert. Damit wäre Karl Gabriel sen. (und seine Frau [[Personen: Gabriel Franziska | Franziska]]) Alleinerbe gewesen.<br> | ||
Das Gericht legte den Todeszeitpunkt aller Ermordeten gleich ("in gemeinsamer Gefahr untergegangen"), was sich auf seine Ansprüche negativ auswirkte. | Das Gericht legte den Todeszeitpunkt aller [[Personen: Die Opfer von Hinterkaifeck | Ermordeten]] gleich ([[Gesetze: In gemeinsamer Gefahr untergegangen| "in gemeinsamer Gefahr untergegangen", § 20 BGB aF]]), was sich auf seine Ansprüche negativ auswirkte. | ||
Karl Gabriel sen. lag noch | Karl Gabriel sen. lag noch einige Zeit mit den Erben im Erbschaftsstreit. Man einigte sich schließlich außergerichtlich und Karl Gabriels Sohn [[Personen:_Gabriel_Josef | Josef]] konnte den Hof mit dem dazugehörenden Wald und die Ländereien zu dem [[Verträge: 1922-09-22 Kaufvertrag Hinterkaifeck an J. Gabriel | vereinbarten Kaufpreis]] von 3 Millionen Mark der Erbengemeinschaft abkaufen. Das meldete auch Ende September 1922 [[Zeitungsartikel: 1922-09-30 Schrobenhausener Wochenblatt | das Schrobenhausener Wochenblatt]]. | ||
Der neue [[Sachverhalte: Wem gehörte Hinterkaifeck? | Eigentümer]] Josef Gabriel hat dann im Februar 1923 den Hinterkaifecker Hof abgerissen und aus den Steinen auf dem Laager Anwesen ein Stadl errichtet. | |||