Sachverhalte: Übersicht “Rund um das Erbe”: Unterschied zwischen den Versionen
Ajnat (Diskussion | Beiträge) |
Ajnat (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Nachdem [[Personen: Gabriel Karl | Karl Gabriel]] am 12.12.1914 in Neuville fiel, hatte er gemäß des [[Verträge: 1914-03-11 Ehe- und Erbvertrag Karl und Viktoria Gabriel|Ehevertrags]] die Hälfte des Anwesens zu vererben. Da er kein Testament hinterließ griff die [[Gesetze: Erbrecht|gesetzliche Erbfolge]], die besagte, daß seine Ehefrau ihn zu 1/4 und seine Nachkommen zu 3/4 beerben. <br> | Nachdem [[Personen: Gabriel Karl | Karl Gabriel]] am 12.12.1914 in Neuville fiel, hatte er gemäß des [[Verträge: 1914-03-11 Ehe- und Erbvertrag Karl und Viktoria Gabriel|Ehevertrags]] die Hälfte des Anwesens zu vererben. Da er kein Testament hinterließ griff die [[Gesetze: Erbrecht|gesetzliche Erbfolge]], die besagte, daß seine Ehefrau ihn zu 1/4 und seine Nachkommen zu 3/4 beerben. <br> | ||
Seine Witwe erhielt am 09.02.1915 den Erbschein, allerdings mit dem “Fehler”, daß sie Alleinerbin ihres verstorbenen Mannes war. Ihrer Tochter wurde lediglich ein Vatergut im Grundbuch eingetragen, als Mitbesitzerin des Hofes wurde [[Personen: Gabriel Cäzilia | Cäzilia Gabriel]] nicht eingetragen.<br> | Seine Witwe erhielt am 09.02.1915 den Erbschein, allerdings mit dem “Fehler”, daß sie Alleinerbin ihres verstorbenen Mannes war. Ihrer Tochter wurde lediglich ein Vatergut im Grundbuch eingetragen, als Mitbesitzerin des Hofes wurde [[Personen: Gabriel Cäzilia | Cäzilia Gabriel]] nicht eingetragen.<br> | ||
Dieser Sachverhalt ist auf | <br><br> | ||
Seit dem Tod von Karl Gabriel galt Viktoria als Alleineigentümerin des Anwesens, und ab dem 03.07.1915 stand sie als Solche auch im Grundbuch. Ebenso wurde am 03.07.1915 das Vatergut der Cäzilia Gabriel als Hypothek ohne Brief im Grundbuch eingetragen.<br> | |||
Dadurch dass für Cäzilia lediglich ein Vatergut im Grundbuch eingetragen war, und Viktoria nach Karl Gabriels Tod als Eigentümerin dort gestanden hatte, gab es nach der Tat zunächst eine falsche Erbverteilung, die erst nach dem [[Sachverhalte: Karl Gabriel's Beschwerde zum Erbe|Einspruch]] von Cäzilias Großvater [[Personen: Gabriel Karl sen. |Karl Gabriel sen.]] entdeckt und korrigiert wurde.<br> | |||
Die teils komplexen Vorgänge sind auf den folgenden Spezialseiten detaillierter beschrieben. | |||
Dieser Sachverhalt ist auf der[[Sachverhalte: Der falsche Erbschein von 1915|Spezialseite "Der falsche Erbschein von 1915"]] zusammengefasst. | |||
==1922== | ==1922== |