Aktencheck: Die Auffindung: Unterschied zwischen den Versionen

Jaska (Diskussion | Beiträge)
Jaska (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Aktencheck]]
[[Kategorie:Aktencheck]]
Die Auffindung der Leichen
 
[[Personen: Die Auffinder| Drei Gröberner Nachbarn]] entdeckten die Leichen am Dienstag, den 04. April 1922 entdeckt, fast 4 Tage nach der Tat.<br>Zu dieser [[Sachverhalte: Die Auffindung]] gibt es viele Meinungen und schnell verselbstständigten sich Gerüchte.
[[Personen: Die Auffindungszeugen| Drei Gröberner Nachbarn]] entdeckten die Leichen am Dienstag, den 04. April 1922 entdeckt, fast 4 Tage nach der Tat.<br>Zu dieser [[Sachverhalte: Die Auffindung]] gibt es viele Meinungen und schnell verselbstständigten sich Gerüchte.
<br>
<br>
Diese Seite soll die Kerninformationen darstellen, wie sie von den 3 Männern überliefert wurden, die als einzige bei der Auffindung dabei waren und somit aus eigener Sicht die Dinge schildern.
Diese Seite soll die Kerninformationen darstellen, wie sie von den 3 Männern überliefert wurden, die als einzige bei der Auffindung dabei waren und somit aus eigener Sicht die Dinge schildern.
<br>
<br>
Ausgewertet wurden 3 zeitnahe Aussagen von [[Personen: Schlittenbauer Lorenz|Lorenz Schlittenbauer], [[Personen: Pöll Michael| Michael Pöll]] und [[Personen: Sigl Jakob|Jakob Sigl]]. In einer weiteren Ermittlungswelle 1952, wurde der damals einzige noch lebende Auffindungszeuge Jakob Sigl noch zwei mal verhört. Auch diese Aussagen sind unten berücksichtigt.
Ausgewertet wurden 3 zeitnahe Aussagen von [[Personen: Schlittenbauer Lorenz|Lorenz Schlittenbauer]], [[Personen: Pöll Michael| Michael Pöll]] und [[Personen: Sigl Jakob|Jakob Sigl]]. In einer weiteren Ermittlungswelle 1952, wurde der damals einzige noch lebende Auffindungszeuge Jakob Sigl noch zwei mal verhört. Auch diese Aussagen sind unten berücksichtigt.


=== Vergleich der Aussagen ===
=== Vergleich der Aussagen ===
Zeile 27: Zeile 27:
|valign="top"|
|valign="top"|
|valign="top"|Soviel ich weiß, wollte Schlittenbauer die Viktoria Gabriel heiraten u. zwar zu der Zeit, als er der Vater des außerehel. Kindes Josef Gabriel vor 2 Jahren ca. wurde.
|valign="top"|Soviel ich weiß, wollte Schlittenbauer die Viktoria Gabriel heiraten u. zwar zu der Zeit, als er der Vater des außerehel. Kindes Josef Gabriel vor 2 Jahren ca. wurde.
|valign="top"Die Beziehungen waren nicht ohne Erfolg. Zur damaligen Zeit kam Schlittenbauer zu mir und sagte, dass der Erzeuger des von der Viktoria zu erwartenden Kindes nicht er, sondern ihr Vater Andreas Gruber sei.
|valign="top"|Die Beziehungen waren nicht ohne Erfolg. Zur damaligen Zeit kam Schlittenbauer zu mir und sagte, dass der Erzeuger des von der Viktoria zu erwartenden Kindes nicht er, sondern ihr Vater Andreas Gruber sei.
|Als der Landwirt Schlittenbauer zu mir kam und sagte, dass er nicht der Erzeuger des von der Viktoria erwartenden Kindes sei, sondern ihr Vater, war ich schon aus dem ersten Weltkrieg daheim und bereits verheiratet. Ich habe im Frühjahr 1919 geheiratet.
|Als der Landwirt Schlittenbauer zu mir kam und sagte, dass er nicht der Erzeuger des von der Viktoria erwartenden Kindes sei, sondern ihr Vater, war ich schon aus dem ersten Weltkrieg daheim und bereits verheiratet. Ich habe im Frühjahr 1919 geheiratet.
|-
|-
Zeile 60: Zeile 60:
|valign="top"|In der Mitte der Tenne stand eine Häckselmaschine mit Handbetrieb. Die von der Tenne aus links in die Stallung führende Tür war offen und es schaute aus der selben ein junges Rind. Ich ging voran gegen die Stalltüre. Vor dieser war Heu gelagert. Ich trat auf das selbe und stolperte dabei gegen die Tür. Das Rind ist unterdessen in den Stallgang zurück gegangen, wie es von der Kette los war. Mein Stolpern beachtete ich nicht weiter.
|valign="top"|In der Mitte der Tenne stand eine Häckselmaschine mit Handbetrieb. Die von der Tenne aus links in die Stallung führende Tür war offen und es schaute aus der selben ein junges Rind. Ich ging voran gegen die Stalltüre. Vor dieser war Heu gelagert. Ich trat auf das selbe und stolperte dabei gegen die Tür. Das Rind ist unterdessen in den Stallgang zurück gegangen, wie es von der Kette los war. Mein Stolpern beachtete ich nicht weiter.
|valign="top"|Durch die geöffnete Stalltür schaute ein losgebundenes Rind heraus. Schlittenbauer ging voraus u. zwar auf die Stalltüre zu. Ich sah ihn dabei etwas stolpern. Ich folgte ihm unmittelbar u. suchte mit meinen Füssen am Boden, weil es schon etwas finster war.
|valign="top"|Durch die geöffnete Stalltür schaute ein losgebundenes Rind heraus. Schlittenbauer ging voraus u. zwar auf die Stalltüre zu. Ich sah ihn dabei etwas stolpern. Ich folgte ihm unmittelbar u. suchte mit meinen Füssen am Boden, weil es schon etwas finster war.
|valign="top"Beim Eintritt in die Scheune bemerkte Schlittenbauer als Erster durch die geöffnete Stalltür ein losgebundenes Rind. Schlittenbauer ging voraus, ich folgte ihm u. Pöll wiederum hinter mir.
|valign="top"|Beim Eintritt in die Scheune bemerkte Schlittenbauer als Erster durch die geöffnete Stalltür ein losgebundenes Rind. Schlittenbauer ging voraus, ich folgte ihm u. Pöll wiederum hinter mir.
|valign="top"|Von der Tenne aus war die Futterkammer, die sich links der Tenne befand, zu übersehen. Schon von der Tenne aus konnte ich sehen, dass von der Stalltüre ein Jungrind in die Futterkammer sah. Es ragte der Kopf in die Futterkammer heraus. Schlittenbauer ging gleich voraus, stieg über die Leichen, die in der Futterkammer am Boden lagen, hinweg, brachte das Jungrind in den Stall zurück und wollte es anhängen.
|valign="top"|Von der Tenne aus war die Futterkammer, die sich links der Tenne befand, zu übersehen. Schon von der Tenne aus konnte ich sehen, dass von der Stalltüre ein Jungrind in die Futterkammer sah. Es ragte der Kopf in die Futterkammer heraus. Schlittenbauer ging gleich voraus, stieg über die Leichen, die in der Futterkammer am Boden lagen, hinweg, brachte das Jungrind in den Stall zurück und wollte es anhängen.
|
|
Zeile 88: Zeile 88:
|valign="top"|Ich ging dann in die Küche, von dort aus in die Schlafkammer. Dort fand ich meinen Sohn mit zerschmettertem Kopf im Kinderwagen liegend vor.
|valign="top"|Ich ging dann in die Küche, von dort aus in die Schlafkammer. Dort fand ich meinen Sohn mit zerschmettertem Kopf im Kinderwagen liegend vor.
|valign="top"|Wir gingen dann auch ins Haus bzw. Schlafzimmer u. fanden dort den 2 jährigen Knaben im Kinderwagen erschlagen, vor.
|valign="top"|Wir gingen dann auch ins Haus bzw. Schlafzimmer u. fanden dort den 2 jährigen Knaben im Kinderwagen erschlagen, vor.
|
|valign="top"|Unmittelbar nach dem Betreten des Hausflures wollte ich die Türe zum Schlafzimmer, welches sich rechts vom Eingang befand, öffnen. Ich drückte, wie üblich die Türklinke nach unten. Die Türklinke gab nicht nach. Schlittenbauer sagte zu mir, dass ich die Türklinke anheben müsse, weil diese von unten nach oben getätigt wird. Zu irgendeiner Zeit –ich glaube es war, als Schlittenbauer im Stall noch war – sagte er, dass er gleich nach seinem Buben sehen müsse. Davon habe ich ihn zunächst abgehalten und aufgefordert, er solle die Haustür aufmachen. Nachdem ich im Hausflur die Schlafzimmertüre geöffnet hatte, gingen wir alle 3 in das Schlafzimmer. Im Zimmer stand ein Kinderwagen, in welchem die Leiche des Kindes Josef lag.
|valign="top"|Unmittelbar nach dem Betreten des Hausflures wollte ich die Türe zum Schlafzimmer, welches sich rechts vom Eingang befand, öffnen. Ich drückte, wie üblich die Türklinke nach unten. Die Türklinke gab nicht nach. Schlittenbauer sagte zu mir, dass ich die Türklinke anheben müsse, weil diese von unten nach oben getätigt wird. Zu irgendeiner Zeit –ich glaube es war, als Schlittenbauer im Stall noch war – sagte er, dass er gleich nach seinem Buben sehen müsse. Davon habe ich ihn zunächst abgehalten und aufgefordert, er solle die Haustür aufmachen. Nachdem ich im Hausflur die Schlafzimmertüre geöffnet hatte, gingen wir alle 3 in das Schlafzimmer. Im Zimmer stand ein Kinderwagen, in welchem die Leiche des Kindes Josef lag.
|
|
|
|-
|-