Sonstiges: Das bäuerliche Jahr: Unterschied zwischen den Versionen
Ajnat (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ajnat (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" |E | | colspan="4" align="center" |E | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
Zeile 116: | Zeile 102: | ||
|- | |- | ||
|Weizen | |Weizen | ||
| colspan="4" align="center" |A (S) | |||
| colspan="4" align="center" |A (S) | |||
| colspan="4" align="center" |A (S) | |||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" |E | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" |A (W) | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" |A (W) | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
| colspan="4" align="center" | | | colspan="4" align="center" | | ||
Zeile 242: | Zeile 214: | ||
| colspan="4" align="center" |x | | colspan="4" align="center" |x | ||
| colspan="4" align="center" |x | | colspan="4" align="center" |x | ||
|- | |||
|Gänse | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
| colspan="4" align="center" | | |||
|- | |- | ||
|colspan="49"|'''Sonstige Tätigkeiten''' | |colspan="49"|'''Sonstige Tätigkeiten''' | ||
Zeile 349: | Zeile 335: | ||
=== Korn === | === Korn === | ||
=== | Bei den 40 Zentnern Korn die sich auf dem Dachboden befanden, handelte es sich um bereits ausgedroschenes Korn aus nicht näher bezeichneten Getreidesorten. | ||
=== Weizen === | |||
Hiervon lagerten ca. 2 Zentner auf dem Dachboden.<br> | |||
Weizen kann sowohl als Sommer- und als Wintergetreide angebaut werden. Während beim Sommerweizen die Aussaat möglichst frühzeitig im Jahr (zwischen Januar und März) erfolgt und die Ernte im August stattfindet wird der Winterweizen im September-Oktober ausgesät und ebenfalls im August des darauffolgenden Jahres geerntet. ( In der Kalenderübersicht sind beide Aussaattermine angegeben.) | |||
=== Roggen === | === Roggen === | ||
Da der Roggen Temperaturen bis −25 °C übersteht, wird er in Mitteleuropa gerne über den Winter angebaut. Die Aussaat findet hierfür von Mitte September bis Mitte Oktober statt. Eine Ernte kann im Folgejahr ab Mitte Juli bis Ende August ausgeführt werden. | Da der Roggen Temperaturen bis −25 °C übersteht, wird er in Mitteleuropa gerne über den Winter angebaut. Die Aussaat findet hierfür von Mitte September bis Mitte Oktober statt. Eine Ernte kann im Folgejahr ab Mitte Juli bis Ende August ausgeführt werden. | ||
Zeile 358: | Zeile 349: | ||
=== Stroh === | === Stroh === | ||
Stroh ist ein Sammelbegriff für [[Sonstiges: dreschen | ausgedroschene]] und trockene Halme und Blätter von Getreide, Ölpflanzen, Faserpflanzen oder Hülsenfrüchten. Der größte Teil des eingefahrenen Strohs dient als Tiereinstreu. Der Gewinn von Stroh war ein Nebeneffekt des Getreideanbaus und der Drusch und bedarf keiner separaten Arbeit des An-und Abbaus. | |||
===Wicken=== | ===Wicken=== | ||
Von den Wicken , die auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Ackerbohne Ackerbohne] genannt wird | Von den Wicken , die auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Ackerbohne Ackerbohne] genannt wird | ||
waren fünf Zentner auf dem Dachboden untergebracht. Deren Aussaat erfolgt sehr früh im Jahr (Februar bis April) und nach etwa 100 Tagen kann geerntet werden. | waren fünf Zentner auf dem Dachboden untergebracht. Deren Aussaat erfolgt sehr früh im Jahr (Februar bis April) und nach etwa 100 Tagen kann geerntet werden. | ||
==sonstige Arbeiten == | ==sonstige Arbeiten == |