Sachverhalte: Fremde immer nur Fremde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Fremde, die im Zusammenhang mit Hinterkaifeck erwähnt werden'''<br>
'''Fremde, die im Zusammenhang mit Hinterkaifeck erwähnt werden'''<br>
Die hier angebotene Liste ist unsortiert und nicht vollständig.<br>
Die hier angebotene Liste ist unsortiert und nicht vollständig.<br>
== Begegnung mit 2 Frauen Straße Edelshausen-Brunnen ==
Die [[Aussagen: 1922-04-05 Schirovsky Hans u. Eduard|Brüder Schirovsky sagten aus]], dass sie bevor sie nach Hinterkaifeck gegen 11.00 Uhr zwei Hamsterinnen begegnet seien


== Begegnung mit Fremden ==
== Begegnung mit Fremden ==
Zeile 33: Zeile 35:
[Quelle: [[Berichte: 1922-04-06 Reingruber Georg | Bericht Reingruber 1922]]]<br>
[Quelle: [[Berichte: 1922-04-06 Reingruber Georg | Bericht Reingruber 1922]]]<br>
[Quelle: [[Bücher: 2007 Leuschner | Leuschner-Buch]]]<br><br>
[Quelle: [[Bücher: 2007 Leuschner | Leuschner-Buch]]]<br><br>
Am 29. und 30.03.1922 wurden in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen, zwei Männer etwa 40 Jahre alt gesehen. Sie sprachen fremden Dialekt, waren gewöhnlich gekleidet, ohne Überzieher, angeblich versprengte Oberschlesier.
Am 29. und 30.03.1922 wurden in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen, zwei Männer etwa 40 Jahre alt gesehen. Sie sprachen fremden Dialekt, waren gewöhnlich gekleidet, ohne Überzieher, angeblich versprengte Oberschlesier.<br>Auszug aus Leuschner: ''"Leute aus [[Orte: Gröbern|Gröbern]] wollen bereits zwei Tage vor dem Verbrechen bei Hinterkaifeck zwei verdächtige Männer gesehen haben. Zuletzt seien die Unbekannten in [[Orte: Waidhofen|Waidhofen]] aufgefallen. Sie sollen etwa 40 Jahre alt gewesen sein und einen fremden Dialekt gesprochen haben. Möglicherweise so der Kollege am Telefon ( Anm.: von der Gendarmeriestation [[Orte: Hohenwart|Hohenwart]]), handele es sich um versprengte Oberschlesier."''
Auszug aus Leuschner: ''"Leute aus [[Orte: Gröbern|Gröbern]] wollen bereits zwei Tage vor dem Verbrechen bei Hinterkaifeck zwei verdächtige Männer gesehen haben. Zuletzt seien die Unbekannten in [[Orte: Waidhofen|Waidhofen]] aufgefallen. Sie sollen etwa 40 Jahre alt gewesen sein und einen fremden Dialekt gesprochen haben. Möglicherweise so der Kollege am Telefon ( Anm.: von der Gendarmeriestation [[Orte: Hohenwart|Hohenwart]]), handele es sich um versprengte Oberschlesier."''


== Heukuhlen/ Notdurft im Heu/ Verschobene Dachziegel/Speckschwarten ==
== Heukuhlen/ Notdurft im Heu/ Verschobene Dachziegel/Speckschwarten ==
Zeile 41: Zeile 42:
[Quelle: [[Dokumente: 1926-11-06 Zusammenstellung des Staatsanwaltes Pielmayer | Bericht Pielmayer 1926]]]<br>
[Quelle: [[Dokumente: 1926-11-06 Zusammenstellung des Staatsanwaltes Pielmayer | Bericht Pielmayer 1926]]]<br>
[Quelle: [[Berichte: 1948-08-12 Meiendres| Bericht Meiendres 1948]]]<br>
[Quelle: [[Berichte: 1948-08-12 Meiendres| Bericht Meiendres 1948]]]<br>
[Quelle: [[Aussage: 1953-03-20 Ney| Aussage Ney 20.03.1953]]]<br>t.b.c.<br><br>
[Quelle: [[Aussagen: 1953-03-20 Ney Heinrich| Aussage Ney 20.03.1953]]]<br>t.b.c.<br><br>


Die Polizei dokumentiert zwei Heukuhlen und mehrere verschobene Dachziegel im Bereich des Wohnhauses. Ebenso wird über Speckschwarten und Kotreste geredet.<br>
Die Polizei dokumentiert zwei Heukuhlen und mehrere verschobene Dachziegel im Bereich des Wohnhauses. Ebenso wird über Speckschwarten und Kotreste geredet.<br>
All das deutet darauf hin, dass Jemand entweder schon vor oder nach der Tat einige Zeit auf dem Dachboden verbracht haben könnte
All das deutet darauf hin, dass Jemand entweder schon vor oder nach der Tat einige Zeit auf dem Dachboden verbracht haben könnte.


== Fremder auf dem Friedhof ==
== Fremder auf dem Friedhof ==
[Quelle: [[Zeitungsartikel: 1951 Donaukurierserie | Donaukurierserie]]* von [[Personen: Hecker Ludwig | Ludwig Hecker]]]
[Quelle: [[Zeitungsartikel: 1951 Donaukurierserie | Donaukurierserie]]* von [[Personen: Hecker Ludwig | Ludwig Hecker]]]
[Quelle: [http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=16.msg31#msg31 Forum], nur mit Registrierung]<br>
[Quelle: [http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=16.msg31#msg31 Forum], nur mit Registrierung]<br>
* da Hecker keine Quellen angibt und den Mordfall Hinterkaifeck als Fortsetzungsroman schildert, ist dieser "Sachverhalt" mit Vorsicht zu geniessen<br><br>
* da Hecker keine Quellen angibt und den Mordfall Hinterkaifeck als Fortsetzungsroman schildert, ist dieser "Sachverhalt" mit Vorsicht zu geniessen<br><br>''...Als sie den Schuh in Ordnung gebracht hat, will sie den anderen nachlaufen. Ein Mädchen hat am Friedhofsausgang auf sie gewartet und ihr beim Richten des Schuhs zugesehen. Aber Viktoria verhält den Schritt, ein Mann mittleren Alters ist vor ihr aufgetaucht und stellt sich ihr in den Weg. "Lass die Gänse laufen", sagte er, "ich begleit´dich". "Ich find´meinen Weg", gibt ihm Viktoria zur Antwort. Sie will an ihm vorüber. Er stellt sich breit vor sie hin: "Du bist eine von der Sorte, die mir keine Ruhe lässt." "Lass mir meinen Frieden!" "Ich denk´nicht daran." "Zum letzten Mal, lass mir meinen Frieden! "Er hält sie an den Armen: "Passt dir was nicht an mir?"<br>Sie schaut an ihm vorbei zum nahen Friedhofstor hin. Das Mädchen hat den Blick auf sie und den Mann gerichtet, sie kann jedes Wort hören. Viktoria sagt: "Lass mich in Ruh´! Ich will so was nicht. Zwei Menschen müssen zusammengehören... "Der Mann zischt einige Worte, das Mädchen am Tor versteht sie nicht, aber offenbar enthalten sie eine Beleidigung, denn Viktoria schlägt den Mann ins Gesicht, dann stürzt sie davon.''
 
''...Als sie den Schuh in Ordnung gebracht hat, will sie den anderen nachlaufen. Ein Mädchen hat am Friedhofsausgang auf sie gewartet und ihr beim Richten des Schuhs zugesehen. Aber Viktoria verhält den Schritt, ein Mann mittleren Alters ist vor ihr aufgetaucht und stellt sich ihr in den Weg. "Lass die Gänse laufen", sagte er, "ich begleit´dich". "Ich find´meinen Weg", gibt ihm Viktoria zur Antwort. Sie will an ihm vorüber. Er stellt sich breit vor sie hin: "Du bist eine von der Sorte, die mir keine Ruhe lässt." "Lass mir meinen Frieden!" "Ich denk´nicht daran." "Zum letzten Mal, lass mir meinen Frieden! "Er hält sie an den Armen: "Passt dir was nicht an mir?"
Sie schaut an ihm vorbei zum nahen Friedhofstor hin. Das Mädchen hat den Blick auf sie und den Mann gerichtet, sie kann jedes Wort hören. Viktoria sagt: "Lass mich in Ruh´! Ich will so was nicht. Zwei Menschen müssen zusammengehören... "Der Mann zischt einige Worte, das Mädchen am Tor versteht sie nicht, aber offenbar enthalten sie eine Beleidigung, denn Viktoria schlägt den Mann ins Gesicht, dann stürzt sie davon.''
Thema dazu hier im Forum: http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=16.msg31#msg31
Thema dazu hier im Forum: http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=16.msg31#msg31


Zeile 58: Zeile 56:
[Quelle: [[Zeitungsartikel: 1951 Donaukurierserie | Donaukurierserie]]* von [[Personen: Hecker Ludwig | Ludwig Hecker]]]<br>
[Quelle: [[Zeitungsartikel: 1951 Donaukurierserie | Donaukurierserie]]* von [[Personen: Hecker Ludwig | Ludwig Hecker]]]<br>
[Quelle: [http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=20 Forum], nur mit Registrierung]<br>
[Quelle: [http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=20 Forum], nur mit Registrierung]<br>
*) da Hecker keine Quellen angibt und den Mordfall Hinterkaifeck als Fortsetzungsroman schildert, ist dieser "Sachverhalt" mit Vorsicht zu geniessen<br><br>
*) da Hecker keine Quellen angibt und den Mordfall Hinterkaifeck als Fortsetzungsroman schildert, ist dieser "Sachverhalt" mit Vorsicht zu geniessen<br>


''Viktoria scheucht eine Katze weg und nähert sich dem Speicherfenster. Ihr gleichgültiger Blick wird plötzlich starr. Erregung befällt sie. Eine Männergestalt in einem Soldatenmantel steht am nahen Waldrand. Der Mann hat den Blick offensichtlich auf den Einödhof gerichtet. Er steht ohne Regung, wie eine Statue. Andreas Gruber tritt an die Seite seiner Tochter. Er folgt ihrem Blick und sieht die Gestalt am Waldrand. „Ein Stromer“, sagt Viktoria. „Vier Jahre nach dem Krieg könnt eigentlich der letzte Uniformfetzen verfault sein.“ Gruber wendet sich vom Fenster ab und lauert in leicht gebückter Haltung ins Dunkel des Dachbodens. „Wie vom Erdboden verschwunden . . .“''<br>
''Viktoria scheucht eine Katze weg und nähert sich dem Speicherfenster. Ihr gleichgültiger Blick wird plötzlich starr. Erregung befällt sie. Eine Männergestalt in einem Soldatenmantel steht am nahen Waldrand. Der Mann hat den Blick offensichtlich auf den Einödhof gerichtet. Er steht ohne Regung, wie eine Statue. Andreas Gruber tritt an die Seite seiner Tochter. Er folgt ihrem Blick und sieht die Gestalt am Waldrand. „Ein Stromer“, sagt Viktoria. „Vier Jahre nach dem Krieg könnt eigentlich der letzte Uniformfetzen verfault sein.“ Gruber wendet sich vom Fenster ab und lauert in leicht gebückter Haltung ins Dunkel des Dachbodens. „Wie vom Erdboden verschwunden . . .“''<br>
Zeile 65: Zeile 63:
* Verschwinden der Reuthaue vor der Tat
* Verschwinden der Reuthaue vor der Tat
* Ein Soldat, der die Cilli anspricht und über HK ausfragt (dies führt zu einer Auseinandersetzung zw. Vic und Cilli in deren Folge der Griffel von Cilli kaputt geht; die neuen Griffel zeigt sis stolz in der Schule und berichtet den Freundinnen den Hintergrund, wie sie an neue Griffel kam)
* Ein Soldat, der die Cilli anspricht und über HK ausfragt (dies führt zu einer Auseinandersetzung zw. Vic und Cilli in deren Folge der Griffel von Cilli kaputt geht; die neuen Griffel zeigt sis stolz in der Schule und berichtet den Freundinnen den Hintergrund, wie sie an neue Griffel kam)
<br><br><br>
[Quelle: [[Berichte: 1922-04-06 Reingruber Georg|Bericht des Georg Reingruber vom 06.04.1922]]<br>
''Am Mittwoch den 29.3. nachm. sollen nahe dem Walde des Anwesens der Ermordeten 2 Buschen im Alter von 18 bis 22 Jahren bemerkt worden sein. Sie sollen ein luckiartieges Aussehen haben. Eine genau Beschreibung konnte ich nicht beibringen. Die Gend. Hohenwart hat hiervon Kenntnis und wird weiter Feststellungen hierüber einleiten. ''<br>


== Verlorener Hausschlüssel ==
== Verlorener Hausschlüssel ==
Zeile 82: Zeile 84:


== Losgebundenes Rind, schon vor der Tat ==
== Losgebundenes Rind, schon vor der Tat ==
[Quelle: [[Aussagen: 1930-08-01 Kammer Johann | Aussage Krammer bzw. Kammer 1930]]]<br><br>
[Quelle: [[Aussagen: 1930-08-01 Kammerer Johann | Aussage Kammerer 1930]]]<br><br>
In den Berichten von Bley und Krammer ist zu finden, dass Gruber 2 Tage vor der Tat (am 29.2.1922) in Schrobenhausen in der Eisenwarenhandlung Vogel neben den Einbruchsversuchen auch berichtet hat, es wäre ein Rind nachts losgebunden worden.
In den Berichten von Bley und Kammerer ist zu finden, dass Gruber 2 Tage vor der Tat (am 29.2.1922) in Schrobenhausen in der Eisenwarenhandlung Vogel neben den Einbruchsversuchen auch berichtet hat, es wäre ein Rind nachts losgebunden worden.
Diese Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen, weil Bley und Krammer erst 8 Jahre nach der Tat und "von auswärts" aus recherchierten. Das genaue Datum der Einkaufsfahrt ist sonst nirgends belegt, könnte allerdings schon hinkommen. Ebenso wird dieser Vorfall ausschliesslich von Krammer berichtet.
Diese Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen, weil Bley und Kammerer erst 8 Jahre nach der Tat und "von auswärts" aus recherchierten. Das genaue Datum der Einkaufsfahrt ist sonst nirgends belegt, könnte allerdings schon hinkommen. Ebenso wird dieser Vorfall ausschliesslich von Kammerer berichtet.
 
 
 
==chronologische Darstellung über belegte Sichtungen und Aktivitäten Fremder Paare rund um den tatrelevanten Zeitraum:==
 
{| class="wikitable" style="margin:auto"
!Datum!!Beschreibung!!Quelle
|-
|29.03.||Sichtung von zwei Buschen im Alter von 18 bis 22 Jahren nahe dem Wald am Anwesens der Opfer||erwähnt im Bericht von KOI Reingruber
|-
|29.03.|| in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen wurden zwei Männer, ca. 40 Jahre alt gesehen, die fremden Dialekt sprachen und angeblich versprengte Oberschlesier waren || erwähnt im Bericht von KOI Reingruber
|-
|29.03.-<br>30.03.||Einbruchsversuch auf Hinterkaifeck, dabei soll Andreas Gruber Fußspuren zweier Personen zum Hof führend entdeckt haben||Aktenauszüge finden Sie [[Sachverhalte: Die Motorenhütte#Einbruchspuren vom 30. März 1922  | hier]].
|-
|30.03.|| in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen wurden zwei Männer, ca. 40 Jahre alt gesehen, die fremden Dialekt sprachen und angeblich versprengte Oberschlesier waren || erwähnt im Bericht von KOI Reingruber
|-
|01.04.||Simon Reisländer begegnetein der Nacht ca. um 03.30 Uhr zwei Burschen an der Distriktstrasse Brunnen- Schrobenhausen, an der Stelle, wo der Weg nach Gerstetten abzweigt||[[Aussagen: 1922-04-10 Reisländer Simon|Aussage Reisländer, 10.04.1922]]
|-
|01.04||auf der Straße Einöd-Schachen nach Edelshausen begeneten den Kaffeehändlern gegen 11.00 Uhr zwei Hamsterinnen ||[[Aussagen: 1922-04-05 Schirovsky Hans u. Eduard | Aussage Brüder Schirovsky]]
|-
|01.04.|| Michael Plöckl kam am 1.April morgens und abends am Anwesen vorbei. Dabei bemerkte er: dass am Morgen die Backofentüre geschlossen, abends aber ungefähr halb offen war und dass am Abend der Kamin etwas geraucht habe; auch will er an dem Wald, der in der Nähe des Anwesens bis nahe an die Strasse geht, am Abend ein aufblitzendes Licht, wie etwa von einer Taschenlaterne kommend, bemerkt haben.|| [[Aktencheck: Die Begegnung am Backofen|zum ausführlichen Aktencheck]]
|-
|01.04.||Zwei Räuber überfallen die Eheleute Kögl in Hagau|| [[Zeitungsartikel: 1922-04-08 Coburger Zeitung|Coburger Zeitung, 08.04.1922]]
|-
|01.04.||Die Jagdgesellschaft um Oberst Hueber bemerkte einen Fremden an der etwa 2 km westlich von Hinterkaifeck gelegenen Jagdhütte || [[Aussagen: 1951-11-24 Hueber August|Aussage Huerber, 24.11.1951]]
|-
|04.04.|| Zwei Männer hatten an die Türe des Schloßtaglöhners Stadler in Niederarnbach geklopft und nach dem Weg nach Pobenhausen gefragt. Als ihnen der 50jährige öffnete, traf ihn ein harter Schlag auf den Kopf. Kaum war Stadler wieder zu sich gekommen, packten ihn die Banditen , stießen wüste Morddrohungen aus und forderten Geld. In diesem Augenblick kam die Frau des Schlosstaglöhners dazu. Auch ihr wurde mit dem Erschiessen gedroht. Seelenruhig durchsuchten die Männer die ganze Wohnung, bis sie 2500 Mark fanden. Dann verschwanden die Gangster mit ihrer Beute. einer war maskiert, der andere hatte sich das Gesicht geschwärzt.||[[ Zeitungsartikel: 1922-04-08 Münchner Zeitung|Münchner Zeitung vom 08.04.1922]]
|}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 10:51 Uhr

Fremde, die im Zusammenhang mit Hinterkaifeck erwähnt werden
Die hier angebotene Liste ist unsortiert und nicht vollständig.

Begegnung mit 2 Frauen Straße Edelshausen-Brunnen

Die Brüder Schirovsky sagten aus, dass sie bevor sie nach Hinterkaifeck gegen 11.00 Uhr zwei Hamsterinnen begegnet seien

Begegnung mit Fremden

In Brunnen, ca. 8k nördlich von Hinterkaifeck gelegen, begegnete der 27-jährige Simon Reisländer in der Mordnacht 2 Fremden.
Diese Information wird in mehreren Quellen weitergereicht:

  • "Sofern jene vom Reisländer in der –Anl. 16- näher bezeichneten Burschen die Täter des Mordes bzw. am Mord beteiligt waren, so sind die Angaben desselben in sofern von Bedeutung als daß es sich hier um Burschen gehandelt hat, die Reisländer erkannt hätte." [1]
  • "Nach der Anlage 16 meiner, dem Herrn I. Staatsanwalt am Landgerichte Neuburg a.D. in Vorlage gebrachten Anzeige vom 2.Mai 1922, will der led. 27 jährige Gütler und Metzger Simon Reißländer, von Westerbach B.A. Schrobenhausen, die Nacht vom 31.März auf 1.April 1922 bei seiner Braut, der Bauerstochter Viktoria Koppold in Brunnen, die er in nächster Zeit heiraten will, gewesen sein. Er will am 1.April gegen 3 Uhr früh, mit dem Fahrrad von Brunnen über Edelshausen nach Hause – Westerbach – gefahren sein und auf dem Wege zwischen Brunnen und Edelshausen und zwar unterhalb dem Einödhof Schachhof, wo der Wald bis an die Strasse vorstößt, am Waldrande 2 ihm verdächtig vorkommende Burschen gesehen haben. Die näheren Angaben, sowie die von ihm abgegebene Personalbeschreibung der beiden Burschen, sind auf der Anlage 16 ersichtlich. Bezeichnet ist, daß Reißländer, wie er von dem Raubmord in Hinterkaifeck erfahren haben will, der Gedanke gekommen sei, daß die beiden Burschen am Mord beteiligt waren und daß der größere Bursche Karl Bichler von Waidhofen, zur Zeit wegen Diebstahl in Neuburg in Untersuchungshaft, und der kleinere, der ehem. Schmiedgehilfe, Georg Mader von München, der seinerzeit bei dem Schmiedemeister Greppmeier in Waidhofen beschäftigt war und mit Bichler verkehrt ist, gewesen sei." [2]
  • "Da war dieser Gütler und Metzger Simon R. aus Westerbach im Bezirksamt Schrobenhausen, dem in der Mordnacht zwei verdächtige Burschen begegnet waren. Der noch ledige 27Jährige hatte an dem Abend, an dem in Hinterkaifeck sechs Menschen starben, seine Braut in Brunnen besucht. Erst spät war er zurückgeradelt. Gegen 3.30 Uhr hatte er zwischen Brunnen und Schrobenhausen eine merkwürdige Begegnung: genau dort, wo der Wald bis an die Distriktstraße vorstößt und es nicht weit zu der Einöde Schachhof ist. Im Dunkeln war vor Simon plötzlich ein etwa 20jähriger Bursche aufgetaucht, er stand im Straßengraben, als würde er auf jemanden warten. Beide erschraken sie. Simon als Zeuge: „Der drehte ganz schnell seinen Kopf zur Seite und hielt sich eine Mütze vors Gesicht.“ Wenige Meter weiter wußte der Radler, worauf der Unbekannte wartete: Da kam ein zweiter Mann im schnellen Schritt aus dem Wald heraus, etwa gleich alt, aber etwas kleiner, der auch sofort wegschaute, damit man ihm nicht in die Augen sehen konnte. Aufgrund ihrer Kleidung hielt Simon beide nicht für Arbeiter, dafür waren sie zu gut angezogen. Was aber machten sie mitten in der Nacht auf einsamer Landstraße?'' [3]


[1] Bericht Neuss 02.05.1922
[2] Bericht Neuss 06.05.1922
[3] Buch "Der Mordfall Hinterkaifeck - Spuren eines mysteriösen Verbrechens", Leuschner 2007

Der Mann mit der Taschenlampe

[Quelle: Forum, nur mit Registrierung]
[Quelle: Aussage Bley 1930]

"Der Sachverhalt des nachts an Hinterkaifeck vorübergehenden Zimmermanns Michael Plöckl, der das Licht einer Taschenlampe und Rauch oder Feuer beim Hinterkaifecker Backofen beobachtet hat, wird durch einen Bericht von Staatsanwalt Pielmayer und durch die Aussagen mehrerer Zeugen überliefert. Die Aussage von Plöckl selber, die dieser schon (ausweislich einer Randnotiz) am 5. April 1922 vor der Schrobenhausener Gerichtskommission abgegeben haben muß, scheint sich allerdings nicht erhalten zu haben und ist eventuell zusammen mit den Neuburger Akten 1944 in Augsburg verbrannt."

Lichtsignale am Waldrand

[Quelle: Bericht Pielmayer 1926]

"auch will er an dem Wald, der in der Nähe des Anwesens bis nahe an die Strasse geht, am Abend ein aufblitzendes Licht, wie etwa von einer Taschenlaterne kommend, bemerkt haben"

Münchner Zeitung

Vor der Tat wurde in der Nähe des Hofes ein Expemplar der "Münchner Zeitung" gefunden, die laut Angaben von Josef Mayer Keiner aus der Nähe bezog. Damit muss die Zeitung entweder von Einheimischen, die in der Stadt gewesen waren, oder von Fremden (Hamsterern, Vertretern, Händlern...) in die Gegend gebracht worden sein.
Weitere Informationen finden Sie auf der Spezialseite zum Thema.

Versprengte Oberschlesier

[Quelle: Bericht Reingruber 1922]
[Quelle: Leuschner-Buch]

Am 29. und 30.03.1922 wurden in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen, zwei Männer etwa 40 Jahre alt gesehen. Sie sprachen fremden Dialekt, waren gewöhnlich gekleidet, ohne Überzieher, angeblich versprengte Oberschlesier.
Auszug aus Leuschner: "Leute aus Gröbern wollen bereits zwei Tage vor dem Verbrechen bei Hinterkaifeck zwei verdächtige Männer gesehen haben. Zuletzt seien die Unbekannten in Waidhofen aufgefallen. Sie sollen etwa 40 Jahre alt gewesen sein und einen fremden Dialekt gesprochen haben. Möglicherweise so der Kollege am Telefon ( Anm.: von der Gendarmeriestation Hohenwart), handele es sich um versprengte Oberschlesier."

Heukuhlen/ Notdurft im Heu/ Verschobene Dachziegel/Speckschwarten

[Quelle: Aussage Georg Kerner 1951]
[Quelle: Bericht Wiessner 1922]
[Quelle: Bericht Pielmayer 1926]
[Quelle: Bericht Meiendres 1948]
[Quelle: Aussage Ney 20.03.1953]
t.b.c.

Die Polizei dokumentiert zwei Heukuhlen und mehrere verschobene Dachziegel im Bereich des Wohnhauses. Ebenso wird über Speckschwarten und Kotreste geredet.
All das deutet darauf hin, dass Jemand entweder schon vor oder nach der Tat einige Zeit auf dem Dachboden verbracht haben könnte.

Fremder auf dem Friedhof

[Quelle: Donaukurierserie* von Ludwig Hecker] [Quelle: Forum, nur mit Registrierung]

  • da Hecker keine Quellen angibt und den Mordfall Hinterkaifeck als Fortsetzungsroman schildert, ist dieser "Sachverhalt" mit Vorsicht zu geniessen

    ...Als sie den Schuh in Ordnung gebracht hat, will sie den anderen nachlaufen. Ein Mädchen hat am Friedhofsausgang auf sie gewartet und ihr beim Richten des Schuhs zugesehen. Aber Viktoria verhält den Schritt, ein Mann mittleren Alters ist vor ihr aufgetaucht und stellt sich ihr in den Weg. "Lass die Gänse laufen", sagte er, "ich begleit´dich". "Ich find´meinen Weg", gibt ihm Viktoria zur Antwort. Sie will an ihm vorüber. Er stellt sich breit vor sie hin: "Du bist eine von der Sorte, die mir keine Ruhe lässt." "Lass mir meinen Frieden!" "Ich denk´nicht daran." "Zum letzten Mal, lass mir meinen Frieden! "Er hält sie an den Armen: "Passt dir was nicht an mir?"
    Sie schaut an ihm vorbei zum nahen Friedhofstor hin. Das Mädchen hat den Blick auf sie und den Mann gerichtet, sie kann jedes Wort hören. Viktoria sagt: "Lass mich in Ruh´! Ich will so was nicht. Zwei Menschen müssen zusammengehören... "Der Mann zischt einige Worte, das Mädchen am Tor versteht sie nicht, aber offenbar enthalten sie eine Beleidigung, denn Viktoria schlägt den Mann ins Gesicht, dann stürzt sie davon.

Thema dazu hier im Forum: http://forum.hinterkaifeck.net/index.php?topic=16.msg31#msg31

Beobachter am Waldrand

[Quelle: Donaukurierserie* von Ludwig Hecker]
[Quelle: Forum, nur mit Registrierung]

  • ) da Hecker keine Quellen angibt und den Mordfall Hinterkaifeck als Fortsetzungsroman schildert, ist dieser "Sachverhalt" mit Vorsicht zu geniessen

Viktoria scheucht eine Katze weg und nähert sich dem Speicherfenster. Ihr gleichgültiger Blick wird plötzlich starr. Erregung befällt sie. Eine Männergestalt in einem Soldatenmantel steht am nahen Waldrand. Der Mann hat den Blick offensichtlich auf den Einödhof gerichtet. Er steht ohne Regung, wie eine Statue. Andreas Gruber tritt an die Seite seiner Tochter. Er folgt ihrem Blick und sieht die Gestalt am Waldrand. „Ein Stromer“, sagt Viktoria. „Vier Jahre nach dem Krieg könnt eigentlich der letzte Uniformfetzen verfault sein.“ Gruber wendet sich vom Fenster ab und lauert in leicht gebückter Haltung ins Dunkel des Dachbodens. „Wie vom Erdboden verschwunden . . .“
Viktoria wendet sich ihm zu: „Es ist doch keiner da. Du redest dir was ein.“ „Und die Stockhaue? Red ich mir das auch ein?“ „Die taucht schon wieder auf.“ Viktoria blickt wieder aus dem Fenster. Der Mann am Waldrand ist verschwunden.

Auch erwähnt Hecker mehrere Begebenheiten, bei denen nicht klar ist, ob sie der dichterischen Freiheit oder einer Aussage der Zeitzeugen entsprach, die Hecker befragt hatte. Dies sind:

  • Verschwinden der Reuthaue vor der Tat
  • Ein Soldat, der die Cilli anspricht und über HK ausfragt (dies führt zu einer Auseinandersetzung zw. Vic und Cilli in deren Folge der Griffel von Cilli kaputt geht; die neuen Griffel zeigt sis stolz in der Schule und berichtet den Freundinnen den Hintergrund, wie sie an neue Griffel kam)




[Quelle: Bericht des Georg Reingruber vom 06.04.1922

Am Mittwoch den 29.3. nachm. sollen nahe dem Walde des Anwesens der Ermordeten 2 Buschen im Alter von 18 bis 22 Jahren bemerkt worden sein. Sie sollen ein luckiartieges Aussehen haben. Eine genau Beschreibung konnte ich nicht beibringen. Die Gend. Hohenwart hat hiervon Kenntnis und wird weiter Feststellungen hierüber einleiten.

Verlorener Hausschlüssel

[siehe: Wiki-Detailseite zum Thema]

Spuren im Schnee/ Einbruchsspuren

[siehe: Wiki-Detailseite zum Thema]

Angebl. Selbstmordversuch von Vic oder ihrer Mutter

[Quelle: Aussage Sophie Fuchs]
[siehe: Wiki-Detailseite zum Thema]

Fremde an der Jagdhütte

[Quelle: nur mit Registrierung]
[Quelle: Aussage Oberst Hueber 1951]

Es wurde am Tag nach der Tat 1 "Gesicht" an einer Jagdhütte 2km von HK entfernt beobachtet, als es zum Fenster hineinschaute. Die drei Männer in der Jagdhütte konnten trotz sofortigem Nachsehen Niemanden stellen.

Losgebundenes Rind, schon vor der Tat

[Quelle: Aussage Kammerer 1930]

In den Berichten von Bley und Kammerer ist zu finden, dass Gruber 2 Tage vor der Tat (am 29.2.1922) in Schrobenhausen in der Eisenwarenhandlung Vogel neben den Einbruchsversuchen auch berichtet hat, es wäre ein Rind nachts losgebunden worden. Diese Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen, weil Bley und Kammerer erst 8 Jahre nach der Tat und "von auswärts" aus recherchierten. Das genaue Datum der Einkaufsfahrt ist sonst nirgends belegt, könnte allerdings schon hinkommen. Ebenso wird dieser Vorfall ausschliesslich von Kammerer berichtet.


chronologische Darstellung über belegte Sichtungen und Aktivitäten Fremder Paare rund um den tatrelevanten Zeitraum:

Datum Beschreibung Quelle
29.03. Sichtung von zwei Buschen im Alter von 18 bis 22 Jahren nahe dem Wald am Anwesens der Opfer erwähnt im Bericht von KOI Reingruber
29.03. in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen wurden zwei Männer, ca. 40 Jahre alt gesehen, die fremden Dialekt sprachen und angeblich versprengte Oberschlesier waren erwähnt im Bericht von KOI Reingruber
29.03.-
30.03.
Einbruchsversuch auf Hinterkaifeck, dabei soll Andreas Gruber Fußspuren zweier Personen zum Hof führend entdeckt haben Aktenauszüge finden Sie hier.
30.03. in der Umgebung der Mordstätte und zuletzt in Waidhofen wurden zwei Männer, ca. 40 Jahre alt gesehen, die fremden Dialekt sprachen und angeblich versprengte Oberschlesier waren erwähnt im Bericht von KOI Reingruber
01.04. Simon Reisländer begegnetein der Nacht ca. um 03.30 Uhr zwei Burschen an der Distriktstrasse Brunnen- Schrobenhausen, an der Stelle, wo der Weg nach Gerstetten abzweigt Aussage Reisländer, 10.04.1922
01.04 auf der Straße Einöd-Schachen nach Edelshausen begeneten den Kaffeehändlern gegen 11.00 Uhr zwei Hamsterinnen Aussage Brüder Schirovsky
01.04. Michael Plöckl kam am 1.April morgens und abends am Anwesen vorbei. Dabei bemerkte er: dass am Morgen die Backofentüre geschlossen, abends aber ungefähr halb offen war und dass am Abend der Kamin etwas geraucht habe; auch will er an dem Wald, der in der Nähe des Anwesens bis nahe an die Strasse geht, am Abend ein aufblitzendes Licht, wie etwa von einer Taschenlaterne kommend, bemerkt haben. zum ausführlichen Aktencheck
01.04. Zwei Räuber überfallen die Eheleute Kögl in Hagau Coburger Zeitung, 08.04.1922
01.04. Die Jagdgesellschaft um Oberst Hueber bemerkte einen Fremden an der etwa 2 km westlich von Hinterkaifeck gelegenen Jagdhütte Aussage Huerber, 24.11.1951
04.04. Zwei Männer hatten an die Türe des Schloßtaglöhners Stadler in Niederarnbach geklopft und nach dem Weg nach Pobenhausen gefragt. Als ihnen der 50jährige öffnete, traf ihn ein harter Schlag auf den Kopf. Kaum war Stadler wieder zu sich gekommen, packten ihn die Banditen , stießen wüste Morddrohungen aus und forderten Geld. In diesem Augenblick kam die Frau des Schlosstaglöhners dazu. Auch ihr wurde mit dem Erschiessen gedroht. Seelenruhig durchsuchten die Männer die ganze Wohnung, bis sie 2500 Mark fanden. Dann verschwanden die Gangster mit ihrer Beute. einer war maskiert, der andere hatte sich das Gesicht geschwärzt. Münchner Zeitung vom 08.04.1922