Sachverhalte: Inventar Wohntrakt: Unterschied zwischen den Versionen
Jaska (Diskussion | Beiträge) K hat „Sachverhalte: Inventar“ nach „Sachverhalte: Inventar Wohntrakt“ verschoben |
Jaska (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Sachverhalte]] | |||
== Was? == | == Was? == | ||
Welche Gegenstände waren auf dem Hof Hinterkaifeck zum Zeitpunkt der Morde vorhanden?<br> | Welche Gegenstände waren auf dem Hof Hinterkaifeck zum Zeitpunkt der Morde vorhanden?<br> | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Taschenuhr.jpg|200px|rihgt|thumb|Nach der Tat wurde diese Uhr, aus dem Besitz von Andreas Gruber gesucht. Offen bleibt die Frage, ob es sich tatsächlich um eine Uhr aus dem Besitz vom Gruber handelt.]] | [[Datei:Taschenuhr.jpg|200px|rihgt|thumb|Nach der Tat wurde diese Uhr, aus dem Besitz von Andreas Gruber gesucht. Offen bleibt die Frage, ob es sich tatsächlich um eine Uhr aus dem Besitz vom Gruber handelt.]] | ||
[[Datei:Rübenstoßeisen.jpg|200px|thumb|right|Das Rübenstoßeisen ist ein Erntegerät. Mit der Schneide wurden die Blätter von den Rüben abgestochen und im selben Arbeitsgang beim Zurückziehen wurden die Rüben mit den Haken aufgespießt, aus dem Boden gezogen.]] | [[Datei:Rübenstoßeisen.jpg|200px|thumb|right|Das Rübenstoßeisen ist ein Erntegerät. Mit der Schneide wurden die Blätter von den Rüben abgestochen und im selben Arbeitsgang beim Zurückziehen wurden die Rüben mit den Haken aufgespießt, aus dem Boden gezogen.]] | ||
Die [[Dokumente: 1926-11-06 Zusammenstellung des Staatsanwaltes | Die [[Dokumente: 1926-11-06 Zusammenstellung des Staatsanwaltes Pielmayer |Zusammenstellung]] erarbeiteten Staatsanwalt [[Ermittler: Pielmayer Richard|Richard Pielmayer ]] und Justizrat Notar [[Personen: Stinglwagner Albert|Albert Stinglwagner]] am 6. November 1926 | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Offene Fragen/Bemerkungen == | == Offene Fragen/Bemerkungen == | ||
Nach dem Mord hatte der Bruder von Andreas Gruber, | Nach dem Mord hatte der Bruder von Andreas Gruber, Bernhard Gruber, Gütler aus Schrobenried die Aufsicht über den Hof übernommen. Das Schlafzimmer, ein Kleiderschrank und der Wäscheschrank wurden versiegelt und der Zimmerschlüssel in Gewahrsam genommen. | ||
Ergänzungen sind herzlich Willkommen! | Ergänzungen sind herzlich Willkommen! | ||
== Quellen/Herkunft == | == Quellen/Herkunft == | ||
Quellen sind in der letzten Spalte der obigen Tabelle benannt | Quellen sind in der letzten Spalte der obigen Tabelle benannt |