Sachverhalte: Das zunächst vom Staat eingezogene Goldgeld: Unterschied zwischen den Versionen
Ajnat (Diskussion | Beiträge) |
Jaska (Diskussion | Beiträge) K Jaska verschob die Seite Das zunächst vom Staat eingezogene Goldgeld nach Sachverhalte: Das zunächst vom Staat eingezogene Goldgeld |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|07.03.1923: | |07.03.1923: | ||
|Am 07.03.1923 verhandelte der III. Senat des | |Am 07.03.1923 verhandelte der III. Senat des Reichsfinanzhofs den Sachverhalt und hob die zuvor getroffenen Entscheidungen sowie den Vollstreckungsbefehl auf. | ||
|- | |- | ||
|30.05.1923: | |30.05.1923: | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Insgesamt handelte es sich um 1880 Goldmark und 327 Mark in Silber die wahrscheinlich auf keinen speziellen Erblasser zugeordnet werden konnten. | Insgesamt handelte es sich um 1880 Goldmark und 327 Mark in Silber die wahrscheinlich auf keinen speziellen Erblasser zugeordnet werden konnten. | ||
Die Erbengemeinschaft gab letztlich an, -auch aus Gründen die Erbschaftssteuer betreffend-, daß das Geld vom [[Personen: Ehepaar Gruber|Ehepaar Gruber]] und der [[Personen: Gabriel Viktoria|Viktoria Gabriel]] zu je einem Drittel hinterlassen wurde.<br> | Die Erbengemeinschaft gab letztlich an, -auch aus Gründen die Erbschaftssteuer betreffend-, daß das Geld vom [[Personen: Ehepaar Gruber|Ehepaar Gruber]] und der [[Personen: Gabriel Viktoria|Viktoria Gabriel]] zu je einem Drittel hinterlassen wurde.<br> | ||
<div align="center"> | |||
{| class="wikitable"|border = "0"| | {| class="wikitable"|border = "0"| | ||
| | | | ||
Zeile 73: | Zeile 74: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable"|border = "0"| | |||
| | |||
{| class="wikitable"|border = "0"| | |||
|- | |||
|'''Gesamt Gold:''' | |||
|'''1880,00 M.''' | |||
|} | |||
| | |||
|valign="top"| | |||
{| class="wikitable"|border = "0"| | |||
|- | |||
|'''Gesamt Silber:''' | |||
|'''327,00 M.''' | |||
|} | |||
|} | |||
</div> | |||
== Verteilung des Geldes innerhalb der Erbengemeinschaft == | == Verteilung des Geldes innerhalb der Erbengemeinschaft == | ||
Zeile 90: | Zeile 107: | ||
== Offene Fragen/Bemerkungen == | == Offene Fragen/Bemerkungen == | ||
*Wann und wie kamen die Opfer in den Besitz der Münzen? | |||
*Haben sie den Besitz bewußt beim Finanzamt verschwiegen? | |||
== Quellen/Herkunft == | == Quellen/Herkunft == | ||
Nachlaßakte der Opfer im Staatsarchiv München; Signatur AG Schrobenhausen NR 1922/ 41-43 | Nachlaßakte der Opfer im Staatsarchiv München; Signatur AG Schrobenhausen NR 1922/ 41-43 |