Personen: Schreier Andreas: Unterschied zwischen den Versionen
Dodo (Diskussion | Beiträge) |
Ajnat (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
30.08.1888 in Sattelberg | 30.08.1888 in Sattelberg | ||
===Gestorben=== | ===Gestorben=== | ||
22.12.1923 in | 22.12.1923 in Weilach | ||
=== Eltern === | === Eltern === | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Personen: Schreier Karl | Karl Schreier]] | [[Personen: Schreier Karl | Karl Schreier]] | ||
===Verheiratet mit=== | ===Verheiratet mit=== | ||
Maria | Maria geb. Frohnwieser, am 22. Dezember 1922 | ||
== Leben/Beruf == | == Leben/Beruf == | ||
=== Wohnort(e) === | === Wohnort(e) === | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Vor- und Familiennamen d. Eltern<br>Wohnort<br>Stellung''' | |style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Vor- und Familiennamen d. Eltern<br>Wohnort<br>Stellung''' | ||
|style="width: 60em"|Andreas und Viktoria, geb. Stemmer<br>Sattelberg<br>Gütler, Taglöhner, | |style="width: 60em"|Andreas und Viktoria, geb. Stemmer<br>Sattelberg<br>Gütler, Taglöhner, | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Dienstverhältnisse''' | |style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Dienstverhältnisse''' | ||
|style="width: 60em"|13.08. | |style="width: 60em"|13.08.1914–14.10.1914: Reserve-Infanterie-Regiment 13, Rekruten Depot I <br> | ||
15.10. | 15.10.1914–14.11.1914: Reserve-Infanterie-Regiment 13, 03. Kompanie <br> | ||
15.12.1914–26.01.1915: Feldlazarett Douai<br> | |||
15.12. | 27.01.1915–02.04.1915: Mag. Et.Ldtn. ?<br> | ||
27.01. | 03.04.1915–08.05.1915: Reserve-Infanterie-Regiment 13, 03. Kompanie<br> | ||
03.04. | 09.05.1915–12.05.1915: auf Krankentransport<br> | ||
09.05. | 13.05.1915–17.06.1916: Reserve-Lazarett-Landeshut in Schlesien<br> | ||
13.05. | 18.06.1915–24.08.1916: Reserve-Infanterie-Regiment 13, 03. Kompanie<br> | ||
18.06. | 25.08.1916-25.05.1917: Reserve-Infanterie-Regiment 15, 01. Kompanie (bei Ersatzdepot)<br> | ||
25.08.1916 | 25.05.1917–10.04.1918: Reserve-Infanterie-Regiment 15, 03. Kompanie<br> | ||
25.05. | 11.04.1918–12.04.1918: Reserve-Infanterie-Regiment 15, 09. Kompanie<br> | ||
11.04. | 13.04.1918–25.04.1918: Kranken-Lazarett Abt. 28 <br> | ||
13.04. | 26.04.1918–04.06.1918: Festungslazarett 6 Germersheim | ||
26.04. | |||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 20em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | ||
Zeile 80: | Zeile 76: | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Führung<br>Strafen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Führung<br>Strafen''' | ||
|style="width: 60em"|sehr gut, willig und fleißig<br>1907: 6 Monate Gefängnis wegen Körperverletzung<br>1909: 3 Monate Gefängnis wegen Körperverletzung<br>1911: 4 Monate Gefängnis wegen Körperverletzung<br>Verfügung | |style="width: 60em"|sehr gut, willig und fleißig<br>1907: 6 Monate Gefängnis wegen Körperverletzung<br>1909: 3 Monate Gefängnis wegen Körperverletzung<br>1911: 4 Monate Gefängnis wegen Körperverletzung<br> | ||
Das Strafverfahren gegen gem Gefreiten Andreas Schreier wegen teils leichter, teils schwerer Körperverletzung ist vorerst nicht weiter zu führen. | Verfügung: | ||
Das Strafverfahren gegen gem. Gefreiten Andreas Schreier wegen teils leichter, teils schwerer Körperverletzung ist vorerst nicht weiter zu führen. | |||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Bemerkungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Bemerkungen''' | ||
|style="width: 60em"|Verschüttet am 24.11.1914 bei Arras (Prellung der rechten Schulter, blieb bei der Kompanie)<br>Verwundet am 14.12.1914 bei Arras (Querschläger rechter Zeigefinger)<br>Verwundet am 08.05.1915 bei Galizien ( | |style="width: 60em"|Verschüttet am 24.11.1914 bei Arras (Prellung der rechten Schulter, blieb bei der Kompanie)<br>Verwundet am 14.12.1914 bei Arras (Querschläger rechter Zeigefinger)<br>Verwundet am 08.05.1915 bei Galizien (Schrapnell beide Füße)<br>Erkrankt am 10.04.1918 bei Cheppiwald (Anm.: Cheppy-Wald) (Magenkatarrh und Schmerzen rechte Schulter)<br> | ||
Gefreiter Schreier<br> | |||
Chronische Unterschenkelgeschwüre und Ekzeme am Gesäß<br> | |||
Kriegsbeschädigung liegt vor | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Für Andreas Schreier finden sich momentan | Für Andreas Schreier finden sich momentan 11 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen. | ||
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | == Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == |