Sachverhalte: Kreuzhacke: Unterschied zwischen den Versionen
Jaska (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Jaska (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Sachverhalte]] | |||
[[Datei:Kreuzhaue.jpg | rechts]] | [[Datei:Kreuzhaue.jpg | rechts]] | ||
= Die Kreuzhaue = | = Die Kreuzhaue = | ||
Nach der Auffindung der Leichen präsentierte [[Personen: Schlittenbauer Lorenz | L. Schlittenbauer]] der Polizei eine Kreuzhaue, die er im Futterbarren gefunden hat. Diese wurde anfänglich als Tatwaffe in Betracht gezogen.<br> | Nach der Auffindung der Leichen präsentierte [[Personen: Schlittenbauer Lorenz | L. Schlittenbauer]] der Polizei eine Kreuzhaue, die er im Futterbarren gefunden hat. Diese wurde anfänglich als Tatwaffe in Betracht gezogen.<br> | ||
Wir wollen hier Informationen zusammenstellen, die im Zusammenhang mit diesem Werkzeug in den Akten auftauchen und die den Zweck eines solchen Werkzeuges erläutern. | Wir wollen hier Informationen zusammenstellen, die im Zusammenhang mit diesem Werkzeug in den Akten auftauchen und die den Zweck eines solchen Werkzeuges erläutern. | ||
== Welche Verletzungen können dieser Tatwaffe zugeordnet werden? == | |||
Die Vielzahl der unterschiedlichen [[Sachverhalte: Die Verletzungen der Opfer | Verletzungen]] der [[Personen: Die Opfer von Hinterkaifeck | Opfer]] sind sehr unterschiedlich. Waren also mehrere Tatwaffen im Spiel? <br> | |||
Finden Sie eine Liste der Verletzungen und eine mögliche Zuordnung zu den in Frage kommenden Waffen auf unserer [[Sachverhalte: Zuordnung Waffen-Verletzungen | Spezialseite zum Thema]]. | |||
= Was ist eine Kreuzhaue und wozu wird sie verwendet? = | = Was ist eine Kreuzhaue und wozu wird sie verwendet? = | ||
Auszug aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_%28Werkzeug%29 Wikipedia]: ''"Eine Hacke, landwirtschaftlich auch Hau, Haue, regional, vor allem oberdeutsch und österreichisch-deutsch auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke oder Krampen genannt, abgewandelt auch Karst, ist ein Handwerkzeug zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Lockerung und zum Lösen des Bodens."'' | Auszug aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_%28Werkzeug%29 Wikipedia]: ''"Eine Hacke, landwirtschaftlich auch Hau, Haue, regional, vor allem oberdeutsch und österreichisch-deutsch auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke oder Krampen genannt, abgewandelt auch Karst, ist ein Handwerkzeug zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Lockerung und zum Lösen des Bodens."'' | ||
= Aktenfundstücke = | = Aktenfundstücke = | ||
siehe [[Sachverhalte: Aktenfundstücke Tatwaffen | Spezialseite]] | siehe [[Sachverhalte: Aktenfundstücke Tatwaffen | Spezialseite zum Thema]]. | ||
Zeile 24: | Zeile 28: | ||
= Weitere Quellen = | = Weitere Quellen = | ||
* Alle Akten im Original auf [http://www.hinterkaifeck.net/index.php?menuid=35&reporeid=30 www.hinterkaifeck.net] | * Alle Akten im Original auf [http://www.hinterkaifeck.net/index.php?menuid=35&reporeid=30 www.hinterkaifeck.net] | ||
= Weitere Informationsquellen = | |||
Volltextsuche im Hinterkaifeck-Wiki: [[Datei:search.jpg| 20px |verweis=Special:Search/Kreuz*|Kreuz*]] |