Personen: Sigl Josef: Unterschied zwischen den Versionen
Dodo (Diskussion | Beiträge) |
Jaska (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Personen]] | |||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
=== Name === | === Name === | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
=== Geschwister === | === Geschwister === | ||
[[Personen: Sigl Jakob|Jakob Sigl]]<br> | [[Personen: Sigl Jakob|Jakob Sigl]]<br> | ||
[[Personen: Sigl Martin|Martin Sigl]]<br> | |||
Es gibt noch weitere Geschwister, die noch nicht ermittelt sind. | Es gibt noch weitere Geschwister, die noch nicht ermittelt sind. | ||
=== Verheiratet mit === | === Verheiratet mit === | ||
Barbara, geb. Frank<br> | Barbara, geb. Frank<br> | ||
Zeile 18: | Zeile 21: | ||
2 Kinder | 2 Kinder | ||
== Leben/Beruf == | == Leben/Beruf == | ||
Dienstknecht | Dienstknecht, Gastwirt | ||
=== Wohnort(e) === | === Wohnort(e) === | ||
[[Orte: Gröbern|Gröbern]]<br> | [[Orte: Gröbern|Gröbern]]<br> | ||
Mariabrunn | Mariabrunn<br>Schenkenau | ||
=== Schule und Ausbildung === | === Schule und Ausbildung === | ||
keine Angaben | keine Angaben | ||
Zeile 51: | Zeile 54: | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen''' | ||
|style="width: 50em"|keine Angaben | |style="width: 50em"|keine Angaben | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse''' | ||
|style="width: 50em"|vor der Mobilmachung:<br> | |style="width: 50em"|<u>vor der Mobilmachung:</u><br> | ||
20.10.1908: Als Rekrut bei dem königlichen bayerischen 20. Infanterie-Regiment<br> "Prinz Rupprecht", 12. Kompanie<br> | 20.10.1908: Als Rekrut bei dem königlichen bayerischen 20. Infanterie-Regiment<br> "Prinz Rupprecht", 12. Kompanie<br> | ||
01.10.1909: zum Hornist befördert<br> | 01.10.1909: zum Hornist befördert<br> | ||
23.09.1910: zur Reserve entlassen<br> | 23.09.1910: zur Reserve entlassen<br> | ||
bei der Mobilmachung:<br>05.08.1914-07.08.1914: 12. Infanterie-Regiment, 02. Kompanie<br> | <u>bei der Mobilmachung:</u><br> | ||
08.08.1914-26.11.1914: 12. Infanterie-Regiment, 12. Kompanie<br> | [[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|05.08.1914-07.08.1914]]: 12. Infanterie-Regiment, 02. Kompanie<br> | ||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|08.08.1914-26.11.1914]]: 12. Infanterie-Regiment, 12. Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|27.11.1914-15.02.1915]]: 12. Infanterie-Regiment, 02. Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|16.02.1915-31.03.1915]]: 12. Infanterie-Regiment, 05. Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|01.04.1915-15.01.1918]]: 12. Infanterie-Regiment, 01. Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|16.01.1918-31.01.1918]]: 12. Infanterie-Regiment, 03. Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Infanterieregiment 12|01.02.1918-26.03.1918]]: 12. Infanterie-Regiment, 05. Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Armeekorps I#Mobile Bahnhofskommandanturen|27.03.1918]]: Mobile Bahnhofskommandantur 445, Marburg | |||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | ||
Zeile 72: | Zeile 74: | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen''' | ||
|style="width: 50em"| | |style="width: 50em"|20.08.1914-09.09.1914: Schlacht bei Epinal /Gefechte bei Montigny<br> | ||
(es werden die Orte Saaraltdorf, Hertzing und Montigny erwähnt)<br> | |||
20.09.1914-13.10.1914: Gefechte bei Thiaumont | |||
20. | |||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung<br>Strafen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung<br>Strafen''' | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | == Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | ||
Josef Sigl, der Bruder des Auffindzeugen Jakob Sigl, war mit Karl Gabriel gut befreundet. Diese [[Aussagen: 1952-01-10 Sigl Jakob|Aussage]] machte Jakob Sigl am 10. Januar 1952. | Josef Sigl, der Bruder des Auffindzeugen Jakob Sigl, war mit [[Personen: Gabriel Karl|Karl Gabriel]] gut befreundet. Diese [[Aussagen: 1952-01-10 Sigl Jakob|Aussage]] machte Jakob Sigl am 10. Januar 1952. | ||
== Fragen/Bemerkungen == | == Fragen/Bemerkungen == |