Personen: Schrätzenstaller Josef: Unterschied zwischen den Versionen
Dodo (Diskussion | Beiträge) |
Dodo (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen''' | ||
|style="width: 50em"|keine Angaben | |style="width: 50em"|keine Angaben | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse''' | ||
|style="width: 50em"| | |style="width: 50em"| | ||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Reservekorps I#Reserve-Infanterieregiment 10|14.03.1915-27.05.1915]]: 10. Reserve-Infanterie-Regiment, Rekrutendepot<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Reservekorps I#Reserve-Infanterieregiment 10|28.05.1915-14.06.1915]]: 10. Reserve-Infanterie-Regiment, 01.Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Kriegsteilnehmer Reservekorps I#Reserve-Infanterieregiment 10|21.01.1916-21.06.1916]]: 10. Reserve-Infanterie-Regiment, 01.Kompanie<br> | |||
[[Wissen: Armeetruppen#Armierungsbataillon 7|22.06.1916]]: Armierungsbataillon No.7 - 01.Kompanie (siehe Bemerkung *)<br> | |||
Entlassen: am 19.12.1918 gem. Demobilmachung nach Gröbern | |||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen''' | ||
|style="width: 50em"| | |style="width: 50em"|21.03.1918-06.04.1918: Große Schlacht in Frankreich<br> | ||
07.04.1918-08.06.1918: Kämpfe an der Arrè, Montdidier und Noyon<br> | |||
09.06.1918-07.08.1918: Kämpfe an der Arré und Matz<br> | |||
08.08.1918-03.09.1918: Abwehrschlacht zwischen Somme und Oise<br> | |||
19. | 04.09.1918-18.09.1918: Kämpfe vor der Siegfriedfront 1918<br> | ||
19.09.1918-08.11.1918: Rückzugsbewegung an der Westfront | |||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung<br>Strafen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung<br>Strafen''' | ||
Zeile 70: | Zeile 71: | ||
|- | |- | ||
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Bemerkungen''' | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Bemerkungen''' | ||
|style="width: 50em"|15.6.15-14.10.15 Lazarett<br> | |style="width: 50em"|15.6.15-14.10.15: Lazarett<br> | ||
26. | 26.07.1916-09.08.1916: Lazarett<br> | ||
09.01.1918-14.01.1918: Krankensammelstelle Montmedy<br> | |||
15.01.1918-19.01.1918: Etappen-Lazarett, Tuchhalle Pierrepont | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Für Josef Schrätzenstaller finden sich momentan 4 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen. | |||
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | == Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | ||
Zeile 80: | Zeile 84: | ||
== Fragen/Bemerkungen == | == Fragen/Bemerkungen == | ||
* Bewertung | * Bewertung | ||
* Die Armierungs-Bataillone wurden an allen Fronten zum Bau von Stellungen, Straßen, Wegen, Brücken und Feldeisenbahnen eingesetzt. | |||
== Quellenangaben == | == Quellenangaben == | ||
* Aussage des Josef Schrätzenstaller vom 05.04.1922<br> | * Aussage des Josef Schrätzenstaller vom 05.04.1922<br> | ||