Personen: Brunner Josef: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Name ==
[[Kategorie:Personen]]
== Allgemeines ==
=== Name ===
Josef Brunner
Josef Brunner


Zeile 5: Zeile 7:
04.12.1889 in St. Anna
04.12.1889 in St. Anna


=== Eltern ===
Johann und Juliana Brunner,
=== Kriegsdienst ===
=== Kriegsdienst ===
'''Eintragungen in seiner Kriegsstammrolle:''' <br>
{| class="norm" border="1"
Geboren: 4.12.1889<br>
|colspan="2"|<div align="center">'''Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen''' [http://www.ancestry.com (Quelle: Ancestry)] </div>
Dienstgrad: Unteroffizier d.R.<br>  
|-
Geburtsort: St. Anna<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"|'''Dienstgrad'''
Eingerückt: <br>
|style="width: 60em"|Unteroffizier d. Reserve
Am 3.8.1914 zu 6/ R.I.R. 13 <br>
|-
Am 1.4.1915 Unteroffizier <br>
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Vor- und Zunamen'''
Am 8.12.14 zu 6/R.I.R.13 <br>
|style="width: 60em"|Josef Brunner
Orden und Ehrenzeichen: Eis. Kreuz II. Kl. 18.8.1915<br>
|-
Bemerkung: Ist milit. Mit Gewehr 98 ausgebildet<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Religion'''
Verwundet am 5.10.14 b. Arras l.Knieschuss <br>
|style="width: 60em"|katholisch
In Behandlung im Maria Hospital , Witten-Ruhr<br>  
|-
Verwundet am 9.10.15 bei Petka, Hand G.G. <br>
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Ort/ Datum der Geburt'''
|style="width: 60em"|04.12.1889/ St. Anna, Rottenburg
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"|'''Lebensstellung/ Wohnort'''
|style="width: 60em"|Landwirtschaftlicher Arbeiter/ Schaldorf Nr. 3, Rottenburg
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Vor- und Familiennamen d. Ehegattin<br>Zahl der Kinder<br>Familienstand'''
|style="width: 60em"|--<br>---<br>ledig
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Vor- und Familiennamen d. Eltern<br>Wohnort<br>Stellung'''
|style="width: 60em"|Johann und Juliana Brunner, geb. Schmalzl<br>Schaldorf<br>Gütler, (in anderen Quellen "Arbeiter")
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen'''
|style="width: 60em"|keine Angaben
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Truppenteil'''
|style="width: 60em"|u.a. Infanterieregiment [[Orte: Ingolstadt|Ingolstadt]]<br>R.J.R. 13, 6 kg.
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Dienstverhältnisse'''
|style="width: 60em"|21.10.1910: Rekrut 11. Infanterieregiment Nr. 13, 7. Kompanie<br>21.3.12 Gefreiter<br>21.9.12 zur Reserve entlassen<br>eingerückt: 3.8.1914 zu 6. königl. bayer. Reserve Infanterie Regiment 13<br>2.11.14 zu 1. königl. bayer. Infanterieregiment Nr. 13 (Witten)<br>8.12.14 zu 6. königl. bayer. Infanterieregiment Nr. 13<br>3.12.15 zur 2. Garn. Kp. grs. Btls. Inf. Regts. Nr. 13<br>21.1.16 4. Kp. I. Ers. Btls. 13. Inf. Reg. Ingolstadt<br>24.9.16 z. Armee Oberkodo. 6 abgest.
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"|'''Orden/ Auszeichnungen'''
|style="width: 60em"|21.3.12 Gefreiter<br>1.4.1915 Ernennung z. Unteroffizier <br>18.8.1915 Eisernes Kreuz II. Kl.  
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Gefechte/Leistungen'''
|style="width: 60em"|11.8.14 im Feld<br>20.08.1914: Lauterfingen Rohrbach<br>25.08.1914-11.09.1914: bei Luneville<br>01.10.1914-05.10.1914: bei Arras<br>04.12.1914-04.04.1915: bei Arras<br>26.04.1915-28.08.1915: Galizien in Russland<br>04.10.1915-09.10.1915: in Serbien
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Führung<br>Strafen'''
|style="width: 60em"|sehr gut<br>keine
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 20em"| '''Bemerkungen'''
|style="width: 60em"|Ist milit. Mit Gewehr 98 ausgebildet<br>Verwundet am 5.10.14 Knieschuss <br>In Behandlung im Maria Hospital Witten-Ruhr<br> Verwundet am 9.10.15 bei Petka, Hand<br>01.01.1915-31.03.1915: Scharfschütze
|-
 
|}
Für Josef Brunner finden sich momentan 5 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.


== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
Zeuge für den Tod [[Personen: Gabriel Karl | Karl Gabriels]], [[Aussagen: 1923-01-23 Brunner Josef | Aussage am 23.01.1923]]<br>
Zeuge für den Tod [[Personen: Gabriel Karl | Karl Gabriels]], [[Aussagen: 1924-01-23 Brunner Josef | Aussage am 23.01.1924]].<br>
Hat ausgesagt, dass Karl Gabriel am 12.12. 1914 um 10.00 Uhr in seinen Zug gekommen sei, um 12.00 Uhr sei er bereits gefallen, seinen Tod habe er dem Feldwebel gemeldet, daher könne er sich an den Namen erinnern.
Hat ausgesagt, dass Karl Gabriel am 12.12. 1914 um 10.00 Uhr in seinen Zug gekommen sei, um 12.00 Uhr sei er bereits gefallen, seinen Tod habe er dem Feldwebel gemeldet, daher könne er sich an den Namen erinnern.
== Fragen/Bemerkungen ==
== Fragen/Bemerkungen ==
* Bewertung
* Bewertung


== Quellenangaben ==
== Quellenangaben ==
3.642

Bearbeitungen