Wissen: Einwohnerwehren: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Wissen]]
== Einwohnerwehren ==
== Einwohnerwehren ==
Die Einwohnerwehrbewegung war überwiegend in Bayern verhaftet. Nachdem die Regierung aufgrund der Räterevolution nach Bamberg fliehen musste, rief Ministerpräsident Hoffmann dazu auf Bürgerwehren nach preußischen Vorbild zu bilden um die Republik zu verteidigen. Nach der Niederschlagung der [[Wissen: Räterepublik | Räterepublik in Bayern]] wurden im September die örtlichen Einwohnerwehren zusammengefasst und unter ein ziviles Kommando gestellt. Bewaffnet wurden sie über die Reichswehr und über die [[Wissen: Freikorps | Freikorps]]. Nachdem die Siegermächte die Auflösung dieser Verbände forderten wurden sie letztendlich auch in Bayern 1921 aufgelöst, bzw. gingen in andere Organisationsformen über.
Die Einwohnerwehrbewegung war überwiegend in Bayern verhaftet. Nachdem die Regierung aufgrund der Räterevolution nach Bamberg fliehen musste, rief Ministerpräsident Hoffmann dazu auf Bürgerwehren nach preußischen Vorbild zu bilden um die Republik zu verteidigen. Nach der Niederschlagung der [[Wissen: Räterepublik | Räterepublik in Bayern]] wurden im September die örtlichen Einwohnerwehren zusammengefasst und unter ein ziviles Kommando gestellt. Bewaffnet wurden sie über die Reichswehr und über die [[Wissen: Freikorps | Freikorps]]. Nachdem die Siegermächte die Auflösung dieser Verbände forderten wurden sie letztendlich auch in Bayern 1921 aufgelöst, bzw. gingen in andere Organisationsformen über.
Zeile 6: Zeile 7:
[[Personen: Gruber Andreas | Andreas Gruber]] war Mitglied der [[Wissen: Einwohnerwehr Wangen | Einwohnerwehr Wangen]]
[[Personen: Gruber Andreas | Andreas Gruber]] war Mitglied der [[Wissen: Einwohnerwehr Wangen | Einwohnerwehr Wangen]]
== Weitere Quellen ==
== Weitere Quellen ==
(erarbeitet von Canales)
<br>
Ausführliche Informationen zur Organisation Escherich bietet das [http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1021/feh/feh1p/kap1_2/kap2_50/para3_1.html Bundesarchiv online]
8.532

Bearbeitungen