Sachverhalte: Lohntüte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Was?
Bei der Inaugenscheinnahme des Tatortes wurde in der Mägdekammer auf einem Kochherd ein Lohnbeutel gefunden.
Aktenfundstücke

- "Auf einem Kochherd, der an der Ostwand der Mägdekammer steht, lag ein Papiersäckchen, das etwa ein halbes Pfund Bleischrot enthält. Das Säckchen ist ein Lohnbeutel, der die Aufschrift trägt: "Scheppach Rupert, Gewerk D 2 Nr.54 Lohn für den 2. mit 8.2.1920" [1]
- "Wie aus den Akten A 193/22 hervorgeht, wurde die Herkunft der Lohntüte bereits einwandfrei geklärt. " [2]
- "Auch besorgte ich die Schrotkörner und nahm sie, in meiner Lohntüte verpackt, mit zu dem Bauern. " [2]
Quellen/Herkunft
[1] Augenscheinprotokoll des Oberamtsrichter Wiessner, 06.04.1922
[2] Notiz über die Lohntüte vom 28.04.1931